Austrian Medical Students Association
www.amsa.atDie Austrian Medical Students’ Association (AMSA) wurde im Jahre 1951 gegründet und besteht in seiner heutigen Form seit 1997. Sie ist ein gemeinnützig, parteipolitisch unabhängig und ehrenamtlich arbeitender, nicht auf Gewinn ausgerichteter Verein von und für Medizinstudenten_innen in Österreich. Weder als Teil einer Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH) noch einer Medizinischen Universität zählt sie über 350 aktive Mitglieder in Graz, Innsbruck, Salzburg und Wien. Die AMSA sieht sich als Plattform für (inter-)nationale studentische Projekte in den Bereichen Famulatur- und Forschungsaustausch, Öffentliche Gesundheit, Menschenrecht, Sexualgesundheit und medizinische Weiterbildung. Internationale Beziehung pflegt sie dank ihrer Gründungsmitgliedschaft bei der European Medical Students’ Association (EMSA) und der International Federation of Medical Students’ Associations (IFMSA) europa- und weltweit. Vereinsziele Völkerverständigung durch Respekt für die unterschiedlichen Werte und Gesellschaftssysteme. Der internationale Austausch von Studierenden der medizinischen Wissenschaften. Die ständige Weiterentwicklung und Verbesserung der medizinischen Ausbildung und Lehre. Die Entwicklung, Förderung und Teilnahme an Projekten im medizinischen Bereich auf nationaler und internationaler Ebene. Die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Medizinstudierenden Österreichs sowie der Kooperation mit dem Lehrkörper. Die Förderung interdisziplinärer Ausbildung. Das höchste Entscheidungsorgan der AMSA ist die halbjährlich statt findende Generalversammlung, welche die Posten des (erweiterten) Vorstandes wählt. Der Vorstand besteht aus Präsident_in und den Vizepräsident_innen für Externes, Mitglieder, Internationales, Austauschangelegenheiten, Projekte und Programme, sowie Finanzen.
Read moreDie Austrian Medical Students’ Association (AMSA) wurde im Jahre 1951 gegründet und besteht in seiner heutigen Form seit 1997. Sie ist ein gemeinnützig, parteipolitisch unabhängig und ehrenamtlich arbeitender, nicht auf Gewinn ausgerichteter Verein von und für Medizinstudenten_innen in Österreich. Weder als Teil einer Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH) noch einer Medizinischen Universität zählt sie über 350 aktive Mitglieder in Graz, Innsbruck, Salzburg und Wien. Die AMSA sieht sich als Plattform für (inter-)nationale studentische Projekte in den Bereichen Famulatur- und Forschungsaustausch, Öffentliche Gesundheit, Menschenrecht, Sexualgesundheit und medizinische Weiterbildung. Internationale Beziehung pflegt sie dank ihrer Gründungsmitgliedschaft bei der European Medical Students’ Association (EMSA) und der International Federation of Medical Students’ Associations (IFMSA) europa- und weltweit. Vereinsziele Völkerverständigung durch Respekt für die unterschiedlichen Werte und Gesellschaftssysteme. Der internationale Austausch von Studierenden der medizinischen Wissenschaften. Die ständige Weiterentwicklung und Verbesserung der medizinischen Ausbildung und Lehre. Die Entwicklung, Förderung und Teilnahme an Projekten im medizinischen Bereich auf nationaler und internationaler Ebene. Die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Medizinstudierenden Österreichs sowie der Kooperation mit dem Lehrkörper. Die Förderung interdisziplinärer Ausbildung. Das höchste Entscheidungsorgan der AMSA ist die halbjährlich statt findende Generalversammlung, welche die Posten des (erweiterten) Vorstandes wählt. Der Vorstand besteht aus Präsident_in und den Vizepräsident_innen für Externes, Mitglieder, Internationales, Austauschangelegenheiten, Projekte und Programme, sowie Finanzen.
Read moreCountry
City (Headquarters)
Vienna
Industry
Employees
501-1000
Founded
1951
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
National Public Health Officer
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Medical Specialist for Physiology
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Medical Specialist for Internal Medicine
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****