HORIZONT Software GmbH
www.horizont-it.comHORIZONT, ein 1993 in München gegründetes und ansässiges Unternehmen, ist auf die Themen Scheduling, Workload-Management, JCL-Management und Change-Management spezialisiert. Seit 1993 visualisiert IWS/Graph die Abläufe des IBM-Schedulingsystems IWS (früher TWS bzw. OPC) als Netzplan oder Balkenplan und ist der De-facto-Standard, wenn es darum geht, Jobablauf-Prozesse grafisch darzustellen. Die weiteren Produkte IWS/Audit, IWS/BatchAD und IWS/BatchCP runden die IWS-z/OS-Produktlinie ab. Bis 1997 auf TWS konzentriert, gelang HORIZONT mit der Einführung von XINFO ein großer Schritt in einen breiteren Markt. XINFO integriert als offenes IT-Informationssystem Daten aus verschiedenen Schedulingsystemen, JCL (Job Control), Space, Datenbanken, Source code und weiteren Quellen - sowohl unter z/OS als auch unter Unix und Windows. Im Jahr 2002 wurden die neuen Produkte DSN/Change und SmartJCL am Markt eingeführt, welche die z/OS-Produktlinie vervollständigen. Mit IWS/WebAdmin wird seit 2003 ein Web-basierendes Interface zum Unix-Scheduler „IWS distributed“ angeboten, welches sich vor allen Dingen in den USA zunehmender Verbreitung erfreut. Seit 1993 sind mehrere kundenindividuelle Software-Lösungen im Bereich Change-/Release-Management und dem Schwerpunkt Scheduling entstanden, welche eine automatisierte und revisionssichere ISPF-Dialog-basierte Übergabe/Übernahme von Objekten von der Anwendungsentwicklung über optionale Test-Systeme bis hin in die Produktion sicher stellte. Aus diesen Erfahrungen heraus wurde 2012 das Produkt ProcMan (Process Manager) entwickelt, ein Web-Dialog-basiertes revisionssicheres Übergabesystem entwickelt. ProcMan arbeitet mit einem integrierten rollenbasierten Workflow-Manager und ermöglicht maschinelle plattformübergreifende Übergaben primär für Workload-Objekte für IWS z/OS und JCL. Ende 2014 wurde HORIZONT eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Beta Systems Software AG.
Read moreHORIZONT, ein 1993 in München gegründetes und ansässiges Unternehmen, ist auf die Themen Scheduling, Workload-Management, JCL-Management und Change-Management spezialisiert. Seit 1993 visualisiert IWS/Graph die Abläufe des IBM-Schedulingsystems IWS (früher TWS bzw. OPC) als Netzplan oder Balkenplan und ist der De-facto-Standard, wenn es darum geht, Jobablauf-Prozesse grafisch darzustellen. Die weiteren Produkte IWS/Audit, IWS/BatchAD und IWS/BatchCP runden die IWS-z/OS-Produktlinie ab. Bis 1997 auf TWS konzentriert, gelang HORIZONT mit der Einführung von XINFO ein großer Schritt in einen breiteren Markt. XINFO integriert als offenes IT-Informationssystem Daten aus verschiedenen Schedulingsystemen, JCL (Job Control), Space, Datenbanken, Source code und weiteren Quellen - sowohl unter z/OS als auch unter Unix und Windows. Im Jahr 2002 wurden die neuen Produkte DSN/Change und SmartJCL am Markt eingeführt, welche die z/OS-Produktlinie vervollständigen. Mit IWS/WebAdmin wird seit 2003 ein Web-basierendes Interface zum Unix-Scheduler „IWS distributed“ angeboten, welches sich vor allen Dingen in den USA zunehmender Verbreitung erfreut. Seit 1993 sind mehrere kundenindividuelle Software-Lösungen im Bereich Change-/Release-Management und dem Schwerpunkt Scheduling entstanden, welche eine automatisierte und revisionssichere ISPF-Dialog-basierte Übergabe/Übernahme von Objekten von der Anwendungsentwicklung über optionale Test-Systeme bis hin in die Produktion sicher stellte. Aus diesen Erfahrungen heraus wurde 2012 das Produkt ProcMan (Process Manager) entwickelt, ein Web-Dialog-basiertes revisionssicheres Übergabesystem entwickelt. ProcMan arbeitet mit einem integrierten rollenbasierten Workflow-Manager und ermöglicht maschinelle plattformübergreifende Übergaben primär für Workload-Objekte für IWS z/OS und JCL. Ende 2014 wurde HORIZONT eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Beta Systems Software AG.
Read moreEmployees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Information Technology Consultant
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Senior Berater
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Programmer
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Senior Programmer
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(36)