Deutsche Kinderhospiz Dienste
www.deutsche-kinderhospiz-dienste.deLebensqualität und Lebensfreude für lebensverkürzt erkrankte Kinder – deutschlandweit! Die Deutschen Kinderhospiz Dienste stehen bereit, um bis zum Jahr 2030 in jeder größeren Stadt allen betroffenen Familien in Deutschland eine passende Begleitung anzubieten. Unsere qualifizierten Mitarbeiter*innen bilden an jedem Standort individuelle Kompetenzteams aus mit dem Ziel, Familien im eigenen Zuhause zu begleiten und zu stabilisieren, Geschwisterkinder zu unterstützen und lebensverkürzt erkrankten Kindern Lebensqualität und Lebensfreude bis zum Schluss zu ermöglichen. Begleitung vor Ort – aus Liebe zur Familie Je nach Erkrankung kann es von der Diagnose bis zum Versterben des Kindes sehr lange dauern. Von einem Jahr bei Akut-Erkrankungen (z.B. onkologische Erkrankungen) bis zu mehr als 15 Jahren bei nicht progredienten Erkrankungen (z.B. bei Geburtsfehlern, bei denen das Kind/der Jugendliche an einer Sekundärerkrankung verstirbt). Eine sinnvolle Begleitung findet daher ausschließlich ambulant statt, zu Hause in der Familie, wo sich die Kinder geborgen fühlen. Sie ist lokal organisiert und immer kostenfrei für die Familien.
Read moreLebensqualität und Lebensfreude für lebensverkürzt erkrankte Kinder – deutschlandweit! Die Deutschen Kinderhospiz Dienste stehen bereit, um bis zum Jahr 2030 in jeder größeren Stadt allen betroffenen Familien in Deutschland eine passende Begleitung anzubieten. Unsere qualifizierten Mitarbeiter*innen bilden an jedem Standort individuelle Kompetenzteams aus mit dem Ziel, Familien im eigenen Zuhause zu begleiten und zu stabilisieren, Geschwisterkinder zu unterstützen und lebensverkürzt erkrankten Kindern Lebensqualität und Lebensfreude bis zum Schluss zu ermöglichen. Begleitung vor Ort – aus Liebe zur Familie Je nach Erkrankung kann es von der Diagnose bis zum Versterben des Kindes sehr lange dauern. Von einem Jahr bei Akut-Erkrankungen (z.B. onkologische Erkrankungen) bis zu mehr als 15 Jahren bei nicht progredienten Erkrankungen (z.B. bei Geburtsfehlern, bei denen das Kind/der Jugendliche an einer Sekundärerkrankung verstirbt). Eine sinnvolle Begleitung findet daher ausschließlich ambulant statt, zu Hause in der Familie, wo sich die Kinder geborgen fühlen. Sie ist lokal organisiert und immer kostenfrei für die Familien.
Read moreCountry
City (Headquarters)
Dortmund
Industry
Employees
11-50
Founded
2018
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Marketing and Fundraising
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(8)