MobiQ

www.reallabor-mobiq.de

Was ist „MobiQ“? MobiQ ist ein von der HfWU Nürtingen-Geislingen initiiertes zivilgesellschaftliches Mobilitätskultur-Projekt. Gemeinsam mit dem Öko-Institut und der Hochschule für Technik (HFT) in Stuttgart werden Lösungsansätze zum Thema nachhaltige nachbarschaftliche Mobilität erarbeitet. Hierfür dienen drei Reallabore: Stuttgart Zuffenhausen-Rot, Geislingen an der Steige und Waldburg im Landkreis Ravensburg. Was sind die Ziele? Ziel ist es, die Bürger:innen in den Quartieren dabei zu unterstützen, ihre heterogenen Mobilitätsbedürfnisse nachbarschaftlich und unter Nutzung vielfältiger Mobilitätsoptionen zu befriedigen und ihre Mobilität gemeinsam zu organisieren. Dabei sollen bestehende Netzwerke genutzt und gestärkt werden oder gar neue Netzwerke zwischen Bürgerinnen und Bürgern gebildet werden. Es geht also nicht darum eine neue Technologie einzuführen oder zu testen. Was wird dafür benötigt? Mithilfe bereits vorhandener Ressourcen und Kompetenzen sollen Mobilitätskonzepte erstellt werden, die insbesondere die Menschen miteinbeziehen, die sonst oft nicht an derartigen Angeboten teilhaben können. Geteilte Mobilität ist nicht nur ökologisch nachhaltig, sondern schafft gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Begegnung. Was ist uns noch wichtig? Nachhaltige Mobilität bedeutet auch Chancengleichheit. Wichtig ist uns daher, dass Benachteiligte und Randgruppen ganz besonders in diesem Projekt berücksichtigt und mit einbezogen werden. Gerechtigkeit beim Zugang zu Mobilität herzustellen ist unser zentrales Anliegen. Deshalb arbeiten wir stets gemeinsam, in Absprache mit den betreffenden Bürgerinnen und Bürgern. Für später, wenn die Website fertig ist: Sind Sie an dem Projekt interessiert? Wir freuen uns über Mitteilungen, Anregungen und Meinungen. Aber auch über Ihre Unterstützung. Schreiben Sie uns an info@mobiq-bw.de

Read more

Reach decision makers at MobiQ

Lusha Magic

Free credit every month!

Was ist „MobiQ“? MobiQ ist ein von der HfWU Nürtingen-Geislingen initiiertes zivilgesellschaftliches Mobilitätskultur-Projekt. Gemeinsam mit dem Öko-Institut und der Hochschule für Technik (HFT) in Stuttgart werden Lösungsansätze zum Thema nachhaltige nachbarschaftliche Mobilität erarbeitet. Hierfür dienen drei Reallabore: Stuttgart Zuffenhausen-Rot, Geislingen an der Steige und Waldburg im Landkreis Ravensburg. Was sind die Ziele? Ziel ist es, die Bürger:innen in den Quartieren dabei zu unterstützen, ihre heterogenen Mobilitätsbedürfnisse nachbarschaftlich und unter Nutzung vielfältiger Mobilitätsoptionen zu befriedigen und ihre Mobilität gemeinsam zu organisieren. Dabei sollen bestehende Netzwerke genutzt und gestärkt werden oder gar neue Netzwerke zwischen Bürgerinnen und Bürgern gebildet werden. Es geht also nicht darum eine neue Technologie einzuführen oder zu testen. Was wird dafür benötigt? Mithilfe bereits vorhandener Ressourcen und Kompetenzen sollen Mobilitätskonzepte erstellt werden, die insbesondere die Menschen miteinbeziehen, die sonst oft nicht an derartigen Angeboten teilhaben können. Geteilte Mobilität ist nicht nur ökologisch nachhaltig, sondern schafft gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Begegnung. Was ist uns noch wichtig? Nachhaltige Mobilität bedeutet auch Chancengleichheit. Wichtig ist uns daher, dass Benachteiligte und Randgruppen ganz besonders in diesem Projekt berücksichtigt und mit einbezogen werden. Gerechtigkeit beim Zugang zu Mobilität herzustellen ist unser zentrales Anliegen. Deshalb arbeiten wir stets gemeinsam, in Absprache mit den betreffenden Bürgerinnen und Bürgern. Für später, wenn die Website fertig ist: Sind Sie an dem Projekt interessiert? Wir freuen uns über Mitteilungen, Anregungen und Meinungen. Aber auch über Ihre Unterstützung. Schreiben Sie uns an info@mobiq-bw.de

Read more
icon

Country

icon

City (Headquarters)

Roth

icon

Employees

1-10

icon

Social

  • icon

Employees statistics

View all employees

Potential Decision Makers

  • Founder and Chief Executive Officer

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Co - Founder

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****

Reach decision makers at MobiQ

Free credits every month!

My account

Sign up now to uncover all the contact details