Nucleus Jena
www.nucleus-jena.deDas interdisziplinäre Team von Nucleus Jena unterstützt den Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Nucleus Jena erweitert die Servicezentren für Forschung und Transfer der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH). Die beiden Hochschulen wirken auf diese Weise gemeinsam an dem Ziel, den Standort Jena zu einer führenden Transfer- und Innovationsregion Deutschlands auszubauen und als Modellregion für ähnlich strukturierte Wirtschaftsräume zu etablieren. Der Wissenstransfer aus den Hochschulen heraus und in die Hochschulen hinein stellt den Fokus unseres Projektes dar. Für Wissenschaftler*innen und Unternehmer*innen agieren wir beispielsweise als Schnittstelle zu den Hochschulen und forschungsorientierten Netzwerken, begleiten Projektvorhaben und koordinieren Veranstaltungen unterschiedlichster Formate. Wie die Passfähigkeit in der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Wissenschafts- und Industriepartnern konkret erhöht werden kann, sollen drei Pilotprojekte aufzeigen. Das Pilotprojekt Flexible Prozesse für funktionsintegrierte Optiken wird von Herr Prof. Dr.-Ing. Bliedtner (EAH) und Herr Prof. Dr. Nolte (FSU) geleitet. Herr Prof. Dr. Brunner (EAH) und Herr Prof Dr. Zeitner (FSU) übernehmen die Führung für das Pilotprojekt Predictive Maintenance. Das dritte Pilotprojekt Location Based Services wird von Herr Prof. Dr. Ruhland (FSU) und Herr Prof. Werner (EAH) betreut. https://www.nucleus-jena.de/impressum/
Read moreDas interdisziplinäre Team von Nucleus Jena unterstützt den Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Nucleus Jena erweitert die Servicezentren für Forschung und Transfer der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH). Die beiden Hochschulen wirken auf diese Weise gemeinsam an dem Ziel, den Standort Jena zu einer führenden Transfer- und Innovationsregion Deutschlands auszubauen und als Modellregion für ähnlich strukturierte Wirtschaftsräume zu etablieren. Der Wissenstransfer aus den Hochschulen heraus und in die Hochschulen hinein stellt den Fokus unseres Projektes dar. Für Wissenschaftler*innen und Unternehmer*innen agieren wir beispielsweise als Schnittstelle zu den Hochschulen und forschungsorientierten Netzwerken, begleiten Projektvorhaben und koordinieren Veranstaltungen unterschiedlichster Formate. Wie die Passfähigkeit in der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Wissenschafts- und Industriepartnern konkret erhöht werden kann, sollen drei Pilotprojekte aufzeigen. Das Pilotprojekt Flexible Prozesse für funktionsintegrierte Optiken wird von Herr Prof. Dr.-Ing. Bliedtner (EAH) und Herr Prof. Dr. Nolte (FSU) geleitet. Herr Prof. Dr. Brunner (EAH) und Herr Prof Dr. Zeitner (FSU) übernehmen die Führung für das Pilotprojekt Predictive Maintenance. Das dritte Pilotprojekt Location Based Services wird von Herr Prof. Dr. Ruhland (FSU) und Herr Prof. Werner (EAH) betreut. https://www.nucleus-jena.de/impressum/
Read moreCountry
City (Headquarters)
Jena
Industry
Employees
1-10
Founded
2018
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Innovations Managerin
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****