Forum 270 - Qualität und Verantwortung in der Eigenverwaltung e. V.
www.forum270.deÜber das Forum 270 – Qualität und Verantwortung in der Eigenverwaltung e. V. Am 1. März 2012 ist das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) in Kraft getreten. Das Ziel des Gesetzgebers war es, Unternehmen den Zugang zur Eigenverwaltung zu erleichtern, dadurch früh- und rechtzeitige Insolvenzanträge zu fördern und schließlich Sanierungschancen zu erhöhen. Die ersten Jahre mit dem ESUG sowie nicht zuletzt die ESUG-Evaluation des BMJV haben gezeigt, dass Eigenverwaltungen von komplexer Natur sind und aus diesem Grund ein umfassendes sanierungs- und insolvenzrechtliches Know-how, Qualität und nicht zuletzt einen verantwortungsvollen Umgang aller Beteiligten miteinander erfordern. Das Forum 270 – Qualität und Verantwortung in der Eigenverwaltung e. V. hatte sich im Frühjahr 2017 gegründet, um zum nachhaltigen Erfolg der Eigenverwaltung beizutragen, indem es Grundsätze formuliert, die Diskussion mit allen Beteiligten anregt und der Eigenverwaltung damit eine Stimme gibt. Die Grundsätze wurden Ende 2018 veröffentlicht. Sie können hier aufgerufen werden. Die Mitglieder des Forum 270: Dr. Dirk Andres (AndresPartner), Dr. Georg Bernsau (BBL), Dr. Thorsten Bieg (GÖRG), Andreas Elsässer (Elsässer Restrukturierung), Silvio Höfer (Anchor), Dr. Gerrit Hölzle (GÖRG), Dr. Alexander Höpfner (BBL), Marc-Philippe Hornung (SZA), Burkhard Jung (Restrukturierungspartner), Thomas Klöckner (LECON), Dr. Christoph Morgen (Brinkmann), Thomas Oberle (SZA), Dr. Jan Markus Plathner (Brinkmann), Alexander Reus (Anchor), Detlef Specovius (Schultze & Braun), Dr. Stefan Weniger (Restrukturierungspartner), Marcus Winkler (BBL)
Read moreReach decision makers at Forum 270 - Qualität und Verantwortung in der Eigenverwaltung e. V.
Free credit every month!
Über das Forum 270 – Qualität und Verantwortung in der Eigenverwaltung e. V. Am 1. März 2012 ist das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) in Kraft getreten. Das Ziel des Gesetzgebers war es, Unternehmen den Zugang zur Eigenverwaltung zu erleichtern, dadurch früh- und rechtzeitige Insolvenzanträge zu fördern und schließlich Sanierungschancen zu erhöhen. Die ersten Jahre mit dem ESUG sowie nicht zuletzt die ESUG-Evaluation des BMJV haben gezeigt, dass Eigenverwaltungen von komplexer Natur sind und aus diesem Grund ein umfassendes sanierungs- und insolvenzrechtliches Know-how, Qualität und nicht zuletzt einen verantwortungsvollen Umgang aller Beteiligten miteinander erfordern. Das Forum 270 – Qualität und Verantwortung in der Eigenverwaltung e. V. hatte sich im Frühjahr 2017 gegründet, um zum nachhaltigen Erfolg der Eigenverwaltung beizutragen, indem es Grundsätze formuliert, die Diskussion mit allen Beteiligten anregt und der Eigenverwaltung damit eine Stimme gibt. Die Grundsätze wurden Ende 2018 veröffentlicht. Sie können hier aufgerufen werden. Die Mitglieder des Forum 270: Dr. Dirk Andres (AndresPartner), Dr. Georg Bernsau (BBL), Dr. Thorsten Bieg (GÖRG), Andreas Elsässer (Elsässer Restrukturierung), Silvio Höfer (Anchor), Dr. Gerrit Hölzle (GÖRG), Dr. Alexander Höpfner (BBL), Marc-Philippe Hornung (SZA), Burkhard Jung (Restrukturierungspartner), Thomas Klöckner (LECON), Dr. Christoph Morgen (Brinkmann), Thomas Oberle (SZA), Dr. Jan Markus Plathner (Brinkmann), Alexander Reus (Anchor), Detlef Specovius (Schultze & Braun), Dr. Stefan Weniger (Restrukturierungspartner), Marcus Winkler (BBL)
Read moreEmployees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Press Spokesperson
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(2)