International Piano Forum
www.ipf-frankfurt.com»Dem Wahren Schönen Guten« – diesen Leitsatz Goethes hat sich der International Piano Forum Frankfurt – Freunde und Förderer e.V. zu Herzen genommen. Im Jahr 2008 von Freunden und Förderern klassischer Klaviermusik als eingetragener Verein gegründet, bietet er seine Plattform herausragenden nationalen und internationalen jungen Künstlerpersönlichkeiten an, um sie auf dem Weg in ihre internationale Karriere zu begleiten. Der Internationale Deutsche Pianistenpreis wird jährlich vergeben. Mit € 20.000,- dotiert, dient er zur Entdeckung und Förderung herausragender Pianisten und Pianistinnen. Bereits die Nominierung für den Internationalen Deutschen Pianistenpreis ist eine Auszeichnung für außerordentliches Können. Eine renommiert besetzte internationale Fachjury wählt in einem unabhängigen und notariell begleiteten Verfahren den Kreis der Nominierten aus. Eine zweite, von der ersten unabhängige, Jury wählt im Anschluss den Preisträger des Internationalen Deutschen Pianistenpreises in Frankfurt. In den vergangenen Jahren ging der Preis an Amir Tebenikhin 2011, Lukas Geniusas 2012, Dmitri Levkovich 2013, 2014 an Misha Namirovsky, 2015 an Yekwon Sunwoo, 2017 an Hans H. Suh und 2019 an JeungBeum Sohn. Die Edition 2020 musste wegen COVID-19 abgesagt werden. Ziel und Zweck des Internationalen Deutschen Pianistenpreises bestehen darin, dem Publikum Künstler zu präsentieren, die über einen überragenden künstlerischen Ausdruck verfügen. Die nachfolgende Begleitung der Nominierten sorgt für Auftritte in renommierten Konzerthäusern im In- und Ausland und stellt Kontakte zu Dirigenten und Orchestern her. Schließlich unterstützt der Verein die Produktion von Tonträgern, die Schaffung eines Internetauftrittsdie Anfertigung einer anspruchsvollen Künstlermappe und IPF MASTERS MANAGEMENT. http://www.pianoforum-frankfurt.de/index.php?article_id=363&clang=0
Read more»Dem Wahren Schönen Guten« – diesen Leitsatz Goethes hat sich der International Piano Forum Frankfurt – Freunde und Förderer e.V. zu Herzen genommen. Im Jahr 2008 von Freunden und Förderern klassischer Klaviermusik als eingetragener Verein gegründet, bietet er seine Plattform herausragenden nationalen und internationalen jungen Künstlerpersönlichkeiten an, um sie auf dem Weg in ihre internationale Karriere zu begleiten. Der Internationale Deutsche Pianistenpreis wird jährlich vergeben. Mit € 20.000,- dotiert, dient er zur Entdeckung und Förderung herausragender Pianisten und Pianistinnen. Bereits die Nominierung für den Internationalen Deutschen Pianistenpreis ist eine Auszeichnung für außerordentliches Können. Eine renommiert besetzte internationale Fachjury wählt in einem unabhängigen und notariell begleiteten Verfahren den Kreis der Nominierten aus. Eine zweite, von der ersten unabhängige, Jury wählt im Anschluss den Preisträger des Internationalen Deutschen Pianistenpreises in Frankfurt. In den vergangenen Jahren ging der Preis an Amir Tebenikhin 2011, Lukas Geniusas 2012, Dmitri Levkovich 2013, 2014 an Misha Namirovsky, 2015 an Yekwon Sunwoo, 2017 an Hans H. Suh und 2019 an JeungBeum Sohn. Die Edition 2020 musste wegen COVID-19 abgesagt werden. Ziel und Zweck des Internationalen Deutschen Pianistenpreises bestehen darin, dem Publikum Künstler zu präsentieren, die über einen überragenden künstlerischen Ausdruck verfügen. Die nachfolgende Begleitung der Nominierten sorgt für Auftritte in renommierten Konzerthäusern im In- und Ausland und stellt Kontakte zu Dirigenten und Orchestern her. Schließlich unterstützt der Verein die Produktion von Tonträgern, die Schaffung eines Internetauftrittsdie Anfertigung einer anspruchsvollen Künstlermappe und IPF MASTERS MANAGEMENT. http://www.pianoforum-frankfurt.de/index.php?article_id=363&clang=0
Read moreEmployees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Member of the Board of Directors
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****President
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(23)