Digitale Schiene Deutschland
www.digitale-schiene-deutschland.deRevolution im Bahnsystem – unterwegs in die digitale Zukunft. Wer künftig einen attraktiveren Bahnverkehr mit mehr Zügen in einer höheren Qualität auf dem Schienennetz will, muss die Chancen der Digitalisierung konsequent nutzen und das System Bahn grundlegend modernisieren. Die Digitale Schiene Deutschland bringt Zukunftstechnologien ins System Bahn. Denn Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz sind der Schlüssel für eine höhere Kapazität und eine optimale Auslastung des Schienennetzes - und das ohne einen Meter zusätzlicher Gleise. Gleichzeitig wird die Eisenbahn wieder zur Hochtechnologiebranche, mit attraktiven Arbeitsplätzen und Innovationskraft über Deutschland hinaus. Kapazität – Zuverlässigkeit – Effizienz – Innovation – Umwelt Das Fundament dafür legen wir mit der grundlegenden Modernisierung und Digitalisierung der Infrastruktur: Durch den Flächen-Rollout des European Train Control System (ETCS), Digitaler Stellwerke (DSTW) und des integrierten Leit- und Bediensystems (iLBS) wird die Leit- und Sicherungstechnik grundlegend erneuert. Der „Startschuss“ dafür wurde 2020 mit dem sogenannten „Starterpaket“ gegeben. Mit der zweiten Stufe der Digitalen Schiene entfaltet das digitale Bahnsystem dann sein volles Potenzial: Züge, die voll automatisiert und in kürzeren Abständen fahren, die in Echtzeit intelligent und automatisiert gesteuert werden, die ihre Umwelt und ihre Position durch Sensorik erkennen – so sieht die Zukunft der Eisenbahn aus. In einer Systemarchitektur wird dafür detailliert, was einzelne Komponenten des Bahnsystems leisten müssen und wie sie zusammenarbeiten sollen. Auf dieser Grundlage werden dann zahlreiche digitale Technologien erprobt und für den Einsatz im System Bahn weiterentwickelt.
Read moreRevolution im Bahnsystem – unterwegs in die digitale Zukunft. Wer künftig einen attraktiveren Bahnverkehr mit mehr Zügen in einer höheren Qualität auf dem Schienennetz will, muss die Chancen der Digitalisierung konsequent nutzen und das System Bahn grundlegend modernisieren. Die Digitale Schiene Deutschland bringt Zukunftstechnologien ins System Bahn. Denn Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz sind der Schlüssel für eine höhere Kapazität und eine optimale Auslastung des Schienennetzes - und das ohne einen Meter zusätzlicher Gleise. Gleichzeitig wird die Eisenbahn wieder zur Hochtechnologiebranche, mit attraktiven Arbeitsplätzen und Innovationskraft über Deutschland hinaus. Kapazität – Zuverlässigkeit – Effizienz – Innovation – Umwelt Das Fundament dafür legen wir mit der grundlegenden Modernisierung und Digitalisierung der Infrastruktur: Durch den Flächen-Rollout des European Train Control System (ETCS), Digitaler Stellwerke (DSTW) und des integrierten Leit- und Bediensystems (iLBS) wird die Leit- und Sicherungstechnik grundlegend erneuert. Der „Startschuss“ dafür wurde 2020 mit dem sogenannten „Starterpaket“ gegeben. Mit der zweiten Stufe der Digitalen Schiene entfaltet das digitale Bahnsystem dann sein volles Potenzial: Züge, die voll automatisiert und in kürzeren Abständen fahren, die in Echtzeit intelligent und automatisiert gesteuert werden, die ihre Umwelt und ihre Position durch Sensorik erkennen – so sieht die Zukunft der Eisenbahn aus. In einer Systemarchitektur wird dafür detailliert, was einzelne Komponenten des Bahnsystems leisten müssen und wie sie zusammenarbeiten sollen. Auf dieser Grundlage werden dann zahlreiche digitale Technologien erprobt und für den Einsatz im System Bahn weiterentwickelt.
Read moreCountry
City (Headquarters)
Berlin
Industry
Employees
1001-5000
Founded
2018
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Expert Quality and Configuration Management
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Etcs Standardization and Research Projects
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Architect ( Via Xebia )
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Software Engineer ( Via Xebia )
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****