Institute of Lightweight Engineering and Polymer Technology (ILK). Technische Universität Dresden
www.tu-dresden.deDas ILK ist eine Forschungseinrichtung der Fakultät Maschinenwesen und der Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" der Technischen Universität Dresden – als Exzellenzuniversität eine der führenden Universitäten Deutschlands und Europas - und gehört zu den größten und leistungsstärksten Instituten der TU Dresden. Unsere Absolventen zeichnen sich aus durch breitgefächerte Grundlagenkenntnisse und anwendungsorientiertes Spezialwissen, insbesondere auf den Gebieten moderner Werkstoffe, Werkstoff- und Strukturmechanik, Simulation, Konstruktion und Fertigungstechnik sowie ökonomisch-ökologische Produktbewertung. Unser Forschungsspektrum reicht von der Grundlagenforschung über die anwendungsorientierte Forschung bis hin zur konkreten Innovationsentwicklung für unsere Industriepartner. Die Arbeit am ILK ist geprägt vom Dresdner Modell eines "Funktionsintegrativen Systemleichtbaus in Multi-Material-Design" und basiert auf einem werkstoff- und produktübergreifenden Ansatz. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler betrachten bei der Entwicklung neuer Konzepte, Prozesse und Produkte die gesamte Entwicklungskette: Werkstoff – Konstruktion – Simulation – Fertigung – Prototypentests – Qualitätssicherung – Kosten. Je nach Anforderung beziehen sie alle Werkstoffklassen vom Stahl über Aluminium, Magnesium und Titan sowie Kunststoff bis hin zur Keramik entsprechend ihrem konstruktiv-technologischen Eigenschaftsprofil ebenso ein wie Composites mit Kurzfaser-, Endlosfaser- oder Textilverstärkung. Entsprechend breit ist unser Team fachlich und personell aufgestellt. Geleitet wird das ILK von einem vierköpfigen Vorstand: Prof. Dr.-Ing. habil. Maik Gude (Professur für Leichtbaudesign und Strukturbewertung), Prof. Dr. rer. nat. Hubert Jäger (Professur für Systemleichtbau und Mischbauweisen), Prof. Dr.-Ing Niels Modler (Professur für Funktionsintegrativen Leichtbau) sowie Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Dr. h.c. Werner Hufenbach (Seniorprofessur).
Read moreReach decision makers at Institute of Lightweight Engineering and Polymer Technology (ILK). Technische Universität Dresden
Free credit every month!
Das ILK ist eine Forschungseinrichtung der Fakultät Maschinenwesen und der Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" der Technischen Universität Dresden – als Exzellenzuniversität eine der führenden Universitäten Deutschlands und Europas - und gehört zu den größten und leistungsstärksten Instituten der TU Dresden. Unsere Absolventen zeichnen sich aus durch breitgefächerte Grundlagenkenntnisse und anwendungsorientiertes Spezialwissen, insbesondere auf den Gebieten moderner Werkstoffe, Werkstoff- und Strukturmechanik, Simulation, Konstruktion und Fertigungstechnik sowie ökonomisch-ökologische Produktbewertung. Unser Forschungsspektrum reicht von der Grundlagenforschung über die anwendungsorientierte Forschung bis hin zur konkreten Innovationsentwicklung für unsere Industriepartner. Die Arbeit am ILK ist geprägt vom Dresdner Modell eines "Funktionsintegrativen Systemleichtbaus in Multi-Material-Design" und basiert auf einem werkstoff- und produktübergreifenden Ansatz. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler betrachten bei der Entwicklung neuer Konzepte, Prozesse und Produkte die gesamte Entwicklungskette: Werkstoff – Konstruktion – Simulation – Fertigung – Prototypentests – Qualitätssicherung – Kosten. Je nach Anforderung beziehen sie alle Werkstoffklassen vom Stahl über Aluminium, Magnesium und Titan sowie Kunststoff bis hin zur Keramik entsprechend ihrem konstruktiv-technologischen Eigenschaftsprofil ebenso ein wie Composites mit Kurzfaser-, Endlosfaser- oder Textilverstärkung. Entsprechend breit ist unser Team fachlich und personell aufgestellt. Geleitet wird das ILK von einem vierköpfigen Vorstand: Prof. Dr.-Ing. habil. Maik Gude (Professur für Leichtbaudesign und Strukturbewertung), Prof. Dr. rer. nat. Hubert Jäger (Professur für Systemleichtbau und Mischbauweisen), Prof. Dr.-Ing Niels Modler (Professur für Funktionsintegrativen Leichtbau) sowie Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Dr. h.c. Werner Hufenbach (Seniorprofessur).
Read moreCountry
City (Headquarters)
Dresden
Founded
1994
Estimated Revenue
$500,000,000 to $1,000,000,000
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Head of Research Group Neutral Lightweight Design
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Head of Research Field Thermoplastic Processes
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Communication , Public Relations , Event Management
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Head of Joining Technologies
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(65)