Marktschwärmer
www.marktschwaermer.deMarktschwärmer schafft regionale Netzwerke aus Erzeugern und Verbrauchern. Unsere Ziele sind der direkte Zugang zu regionalen Lebensmitteln für alle und eine faire Bezahlung der Menschen, die sie machen. Marktschwärmer ist Teil der gesellschaftlichen Bewegung für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und gerechteres wirtschaftliches Handeln. Eine einfache Idee: Online bestellen, um die Ecke abholen Marktschwärmer schafft eine direkte Verbindung zwischen den Erzeugern und Verbrauchern einer Region: Die Kunden bestellen bequem im Onlineshop ihrer Schwärmerei auf www.marktschwärmer.de. Einmal in der Woche kommen Kunden und Erzeuger für zwei Stunden in der Schwärmerei vor Ort zusammen, um die Bestellungen persönlich zu übergeben. Die Lebensmittel stammen ausschließlich von bäuerlichen Erzeugern, Lebensmittel-Handwerkern und kleineren Manufakturen aus der Region. Fair, transparent und nachhaltig für Erzeuger und Verbraucher Marktschwärmer erleichtert so gerade kleineren Erzeugerbetrieben den Zugang zu Kunden, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit in ihrem Einkaufskorb legen. Die Erzeuger bestimmen die Preise für ihre Produkte selbst - weil sie selbst am besten wissen, was ein fairer Preis für ihre Arbeit und ist. Dank der Vorbestellung über den Onlineshop kann der Erzeuger exakt planen und vermeidet unnötige Kühl-, Transportkosten und die Verschwendung verderblicher Ware. Von Frankreich nach Deutschland Die Idee der Online-Direktvermarktung kommt aus Frankreich, wo seit 2011 unter dem Namen “La Ruche Qui Dit Oui” (Der Bienenkorb, der Ja sagt) bereits über 800 Schwärmereien entstanden sind. In Deutschland startete das Netzwerk im Herbst 2014. Derzeit sind schon mehr als 60 lokale Märkte in zehn Bundesländern geöffnet, weitere Schwärmereien befinden sich im Aufbau.
Read moreMarktschwärmer schafft regionale Netzwerke aus Erzeugern und Verbrauchern. Unsere Ziele sind der direkte Zugang zu regionalen Lebensmitteln für alle und eine faire Bezahlung der Menschen, die sie machen. Marktschwärmer ist Teil der gesellschaftlichen Bewegung für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und gerechteres wirtschaftliches Handeln. Eine einfache Idee: Online bestellen, um die Ecke abholen Marktschwärmer schafft eine direkte Verbindung zwischen den Erzeugern und Verbrauchern einer Region: Die Kunden bestellen bequem im Onlineshop ihrer Schwärmerei auf www.marktschwärmer.de. Einmal in der Woche kommen Kunden und Erzeuger für zwei Stunden in der Schwärmerei vor Ort zusammen, um die Bestellungen persönlich zu übergeben. Die Lebensmittel stammen ausschließlich von bäuerlichen Erzeugern, Lebensmittel-Handwerkern und kleineren Manufakturen aus der Region. Fair, transparent und nachhaltig für Erzeuger und Verbraucher Marktschwärmer erleichtert so gerade kleineren Erzeugerbetrieben den Zugang zu Kunden, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit in ihrem Einkaufskorb legen. Die Erzeuger bestimmen die Preise für ihre Produkte selbst - weil sie selbst am besten wissen, was ein fairer Preis für ihre Arbeit und ist. Dank der Vorbestellung über den Onlineshop kann der Erzeuger exakt planen und vermeidet unnötige Kühl-, Transportkosten und die Verschwendung verderblicher Ware. Von Frankreich nach Deutschland Die Idee der Online-Direktvermarktung kommt aus Frankreich, wo seit 2011 unter dem Namen “La Ruche Qui Dit Oui” (Der Bienenkorb, der Ja sagt) bereits über 800 Schwärmereien entstanden sind. In Deutschland startete das Netzwerk im Herbst 2014. Derzeit sind schon mehr als 60 lokale Märkte in zehn Bundesländern geöffnet, weitere Schwärmereien befinden sich im Aufbau.
Read moreCountry
City (Headquarters)
Berlin
Industry
Employees
1-10
Founded
2014
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Country Manager
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Host Marktschwärmerei Weissensee
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Working Student Graphics and Communication
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Project Manager Public Relations and Network Communication
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(49)