Institut Digitales Bauen FHNW
www.fhnw.chDas Institut Digitales Bauen beschäftigt sich mit der aktuell stattfindenden Digitalisierung des Bauwesens, die eine grundlegende Veränderung von Werkzeugen, Organisationsformen und Prozessen bewirkt. Das Institut spielt damit eine führende Rolle in der Vermittlung, Erforschung und Anwendung fortgeschrittener Methoden und Technologien der interdisziplinären Zusammenarbeit in Planungs-, Bau und Bewirtschaftungsprozessen über alle Anspruchsgruppen und alle Phasen hinweg und verfügt über die dazu nötigen Querschnittkompetenzen. Die Aktivitäten des Instituts fokussieren sich damit auf die systematische und bewusste Integration der Methoden des digitalen Entwerfens und Bauens in die Bereiche Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik sowie Energie- und Umwelttechnik. Auf Bachelor- und Masterstufe werden Wahl- und Pflichtfächer in den verschiedenen Studiengängen der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik angeboten. Im Bereich Weiterbildung ist das MAS Digitales Bauen hervorzuheben; daneben wirkt das Institut in zahlreichen weiteren Weiterbildungsangeboten fachbezogen mit. Zudem entwickelt das Institut eine rege Forschungstätigkeit, ist mit zahlreichen weiteren Fachhochschulen und Hochschulen wie zum Beispiel der Stanford University vernetzt und plant ein eigenes VDC-LAB (Virtual Design and Construction). Das Institut Digitales Bauen gibt sein Wissen laufend auch an diversen Veranstaltungen und Tagungen weiter.
Read moreDas Institut Digitales Bauen beschäftigt sich mit der aktuell stattfindenden Digitalisierung des Bauwesens, die eine grundlegende Veränderung von Werkzeugen, Organisationsformen und Prozessen bewirkt. Das Institut spielt damit eine führende Rolle in der Vermittlung, Erforschung und Anwendung fortgeschrittener Methoden und Technologien der interdisziplinären Zusammenarbeit in Planungs-, Bau und Bewirtschaftungsprozessen über alle Anspruchsgruppen und alle Phasen hinweg und verfügt über die dazu nötigen Querschnittkompetenzen. Die Aktivitäten des Instituts fokussieren sich damit auf die systematische und bewusste Integration der Methoden des digitalen Entwerfens und Bauens in die Bereiche Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik sowie Energie- und Umwelttechnik. Auf Bachelor- und Masterstufe werden Wahl- und Pflichtfächer in den verschiedenen Studiengängen der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik angeboten. Im Bereich Weiterbildung ist das MAS Digitales Bauen hervorzuheben; daneben wirkt das Institut in zahlreichen weiteren Weiterbildungsangeboten fachbezogen mit. Zudem entwickelt das Institut eine rege Forschungstätigkeit, ist mit zahlreichen weiteren Fachhochschulen und Hochschulen wie zum Beispiel der Stanford University vernetzt und plant ein eigenes VDC-LAB (Virtual Design and Construction). Das Institut Digitales Bauen gibt sein Wissen laufend auch an diversen Veranstaltungen und Tagungen weiter.
Read moreCountry
City (Headquarters)
Muttenz
Industry
Employees
11-50
Founded
2018
Estimated Revenue
$100,000,000 to $250,000,000
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Research Associate at Institute of Digital Construction
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(78)