Verband Region Rhein-Neckar
www.vrrn.deDer Verband Region Rhein-Neckar ist Träger der grenzüberschreitenden Regionalplanung und Raumordnung in der Metropolregion Rhein-Neckar. Er stellt den einheitlichen Regionalplan auf, schreibt diesen fort und arbeitet an dessen Verwirklichung mit. Regionalplanung sichert langfristig die Lebensgrundlagen und die Standortattraktivität der Rhein-Neckar-Region. Die Entscheidungen, die bei der Planung getroffen werden, müssen daher immer natürliche Gegebenheiten, die Bevölkerungsentwicklung sowie die wirtschaftlichen, infrastrukturellen, sozialen und kulturellen Belange und Erfordernisse berücksichtigen. Neben der Planung verantwortet der Verband Region Rhein-Neckar Regionalentwicklungsaufgaben: Europäische Zusammenarbeit, Energiewende, Flächenmanagement, Raumbeobachtung, Gestaltung des demografischen Wandels, Tourismus- und Binnenmarketing, Wirtschaftsförderung, Landschaftspark und Kongresse, Messen, Kultur- und Sportveranstaltungen. Der Verband Region Rhein-Neckar übernimmt darüber hinaus die regionale Koordination bei der Verkehrsplanung, dem Verkehrsmanagement und der Energieversorgung. Der Verband Region Rhein-Neckar wurde zum 1. Januar 2006 auf Grundlage des Staatsvertrags vom 25. Juli 2005 zwischen den Ländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz als Körperschaft des öffentlichen Rechts in der Nachfolge von Vorgängerorganisationen gegründet. Der Verband Region Rhein-Neckar gehört zu den Regionalverbänden (auch Planungsgemeinschaften genannt) und steht damit außerhalb der klassischen Verwaltungshierarchie. Er ist also keine Mittelbehörde, obwohl er eine Ebene zwischen den Stadt- und Landkreisen und den Ländern bildet. Rechte, Pflichten und inhaltliche Zuständigkeiten der Verbandsorgane bzw. -gremien legt die Verbandssatzung fest.
Read moreDer Verband Region Rhein-Neckar ist Träger der grenzüberschreitenden Regionalplanung und Raumordnung in der Metropolregion Rhein-Neckar. Er stellt den einheitlichen Regionalplan auf, schreibt diesen fort und arbeitet an dessen Verwirklichung mit. Regionalplanung sichert langfristig die Lebensgrundlagen und die Standortattraktivität der Rhein-Neckar-Region. Die Entscheidungen, die bei der Planung getroffen werden, müssen daher immer natürliche Gegebenheiten, die Bevölkerungsentwicklung sowie die wirtschaftlichen, infrastrukturellen, sozialen und kulturellen Belange und Erfordernisse berücksichtigen. Neben der Planung verantwortet der Verband Region Rhein-Neckar Regionalentwicklungsaufgaben: Europäische Zusammenarbeit, Energiewende, Flächenmanagement, Raumbeobachtung, Gestaltung des demografischen Wandels, Tourismus- und Binnenmarketing, Wirtschaftsförderung, Landschaftspark und Kongresse, Messen, Kultur- und Sportveranstaltungen. Der Verband Region Rhein-Neckar übernimmt darüber hinaus die regionale Koordination bei der Verkehrsplanung, dem Verkehrsmanagement und der Energieversorgung. Der Verband Region Rhein-Neckar wurde zum 1. Januar 2006 auf Grundlage des Staatsvertrags vom 25. Juli 2005 zwischen den Ländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz als Körperschaft des öffentlichen Rechts in der Nachfolge von Vorgängerorganisationen gegründet. Der Verband Region Rhein-Neckar gehört zu den Regionalverbänden (auch Planungsgemeinschaften genannt) und steht damit außerhalb der klassischen Verwaltungshierarchie. Er ist also keine Mittelbehörde, obwohl er eine Ebene zwischen den Stadt- und Landkreisen und den Ländern bildet. Rechte, Pflichten und inhaltliche Zuständigkeiten der Verbandsorgane bzw. -gremien legt die Verbandssatzung fest.
Read moreCountry
City (Headquarters)
Mannheim
Industry
Employees
11-50
Estimated Revenue
$10,000,000 to $50,000,000
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Chief Director
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Regional Development / Public Relations / Event Management
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Head of Regional Economic Development Working Group
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Network Manager Network Regional Strategy Demographic Change
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(5)