Björn Steiger Stiftung
www.steiger-stiftung.deSeit mehr als 50 Jahren bemüht sich die Björn Steiger Stiftung (BSS) um die Verbesserung des Rettungssystem in Deutschland und der Förderung der Laienhilfe. Vieles, was heute im Rettungswesen selbstverständlich erscheint wurde von der BSS initiiert. Einheitliche Notrufnummern, Notrufsäulen, Luftrettung, Baby Notarztwagen, Handy Ortung durch Rettungsleitstellen, und vieles mehr, alles Initiativen der Björn Steiger Stiftung. Ziel der Stiftung liegt heute in der Förderung und Weiterentwicklung der Notfallversorgung in Deutschland. Aktuelle Initiativen widmen sich besonders dem Kampf gegen den Herztod mit der Massenverbreitung von Laien-Defibrillatoren, sowie der Breitenausbildung in Wiederbelebung, der Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für den Notfall, und dem sicheren Transport von Früh- und Neugeborenen. Vor allem der Verbesserung des Rettungsdienstes und der Notfallversorgung. Hierzu tagen bundesweite BSS Arbeitsgruppen wie das „Forum Rettungsdienst“, „Reziproke Ersthelfer Alarmierung“, „Definition einer abgestuften Hilfsfrist“, „Bündnis pro Rettungsdienst“ sowie die „Fachgruppe Arbeitsschutz im Rettungsdienst“. Untersucht werden neue Technologien in der Notfallversorgung wie z.B. KI und der Einsatz von Drohnen. Präsidialrat: Prof. Dr. Jürgen Gramke (Vorsitzender), Prof. Dr. Rüdiger Grube (stellvertretender Vorsitzender), Prof. Kurt Bodewig, Sigmar Gabriel, Ministerpräsident a.D. Armin Laschet MdB, Günther Oettinger, Prof. Klaus-Dieter Scheurle, Prof. Dr. Claudia Schmidtke
Read moreSeit mehr als 50 Jahren bemüht sich die Björn Steiger Stiftung (BSS) um die Verbesserung des Rettungssystem in Deutschland und der Förderung der Laienhilfe. Vieles, was heute im Rettungswesen selbstverständlich erscheint wurde von der BSS initiiert. Einheitliche Notrufnummern, Notrufsäulen, Luftrettung, Baby Notarztwagen, Handy Ortung durch Rettungsleitstellen, und vieles mehr, alles Initiativen der Björn Steiger Stiftung. Ziel der Stiftung liegt heute in der Förderung und Weiterentwicklung der Notfallversorgung in Deutschland. Aktuelle Initiativen widmen sich besonders dem Kampf gegen den Herztod mit der Massenverbreitung von Laien-Defibrillatoren, sowie der Breitenausbildung in Wiederbelebung, der Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für den Notfall, und dem sicheren Transport von Früh- und Neugeborenen. Vor allem der Verbesserung des Rettungsdienstes und der Notfallversorgung. Hierzu tagen bundesweite BSS Arbeitsgruppen wie das „Forum Rettungsdienst“, „Reziproke Ersthelfer Alarmierung“, „Definition einer abgestuften Hilfsfrist“, „Bündnis pro Rettungsdienst“ sowie die „Fachgruppe Arbeitsschutz im Rettungsdienst“. Untersucht werden neue Technologien in der Notfallversorgung wie z.B. KI und der Einsatz von Drohnen. Präsidialrat: Prof. Dr. Jürgen Gramke (Vorsitzender), Prof. Dr. Rüdiger Grube (stellvertretender Vorsitzender), Prof. Kurt Bodewig, Sigmar Gabriel, Ministerpräsident a.D. Armin Laschet MdB, Günther Oettinger, Prof. Klaus-Dieter Scheurle, Prof. Dr. Claudia Schmidtke
Read moreCountry
City (Headquarters)
Winnenden
Industry
Employees
11-50
Founded
1969
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Managing Director
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Managing Director
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Head of Information Technology Department
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****External Diestleder / North
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(18)