Swiss Testing Board (STB)
www.swisstestingboard.orgZweck des STB ist die Förderung von Bildung und Erziehung im Bereich der beruflichen Aus- und Fortbildung. Dieser wird umgesetzt durch: 1. Weiterentwicklung und Pflege des „Certified-Tester“-Modells und Sicherstellung seiner fachlichen Qualität in Zusammenarbeit mit dem „International Software Testing Qualifications Board“ (nachfolgend ISTQB genannt). 2. Lokale Umsetzung des internationalen Modells in der Schweiz, insbesondere durch: a. Sicherstellung der Kompatibilität des schweizerischen Modells mit ISTQB-Vorgaben. b. Erstellung, Pflege, Freigabe und Veröffentlichung der Lehrpläne für alle Stufen des Modells in den Landessprachen. c. Erstellung, Pflege und Freigabe der Prüfungsfragen für alle Stufen des Modells in den Landessprachen. 3. Unterstützung des Akkreditierungs- und Prüfungswesens für das Modell in der Schweiz, insbesondere auch an Schweizer Hochschulen, durch: a. Erstellung und Pflege der Akkreditierungsrichtlinien und Zertifizierungs-Ordnungen. b. Bereitstellen der Prüfer für den fachlichen Teil der Akkreditierungsanträge. c. Benennung von Akkreditierungs- und Zertifizierungsstellen. d. Benennen der Prüfungsstellen Schweiz 4. Entwicklung und Pflege von komplementären, aber nicht zum „Certified Tester“ konkurrierenden Modellen zur Aus- und Fortbildung im Testing Bereich. 5. Gremienarbeit a. Zusammenarbeit mit dem internationalen Dachverband ISTQB b. Mitarbeit in internationalen Arbeitsgruppen „Working Groups“ des ISTQB c. Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen Fachverbänden und Standardisierungsgremien.
Read moreZweck des STB ist die Förderung von Bildung und Erziehung im Bereich der beruflichen Aus- und Fortbildung. Dieser wird umgesetzt durch: 1. Weiterentwicklung und Pflege des „Certified-Tester“-Modells und Sicherstellung seiner fachlichen Qualität in Zusammenarbeit mit dem „International Software Testing Qualifications Board“ (nachfolgend ISTQB genannt). 2. Lokale Umsetzung des internationalen Modells in der Schweiz, insbesondere durch: a. Sicherstellung der Kompatibilität des schweizerischen Modells mit ISTQB-Vorgaben. b. Erstellung, Pflege, Freigabe und Veröffentlichung der Lehrpläne für alle Stufen des Modells in den Landessprachen. c. Erstellung, Pflege und Freigabe der Prüfungsfragen für alle Stufen des Modells in den Landessprachen. 3. Unterstützung des Akkreditierungs- und Prüfungswesens für das Modell in der Schweiz, insbesondere auch an Schweizer Hochschulen, durch: a. Erstellung und Pflege der Akkreditierungsrichtlinien und Zertifizierungs-Ordnungen. b. Bereitstellen der Prüfer für den fachlichen Teil der Akkreditierungsanträge. c. Benennung von Akkreditierungs- und Zertifizierungsstellen. d. Benennen der Prüfungsstellen Schweiz 4. Entwicklung und Pflege von komplementären, aber nicht zum „Certified Tester“ konkurrierenden Modellen zur Aus- und Fortbildung im Testing Bereich. 5. Gremienarbeit a. Zusammenarbeit mit dem internationalen Dachverband ISTQB b. Mitarbeit in internationalen Arbeitsgruppen „Working Groups“ des ISTQB c. Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen Fachverbänden und Standardisierungsgremien.
Read moreCountry
City (Headquarters)
Bern
Industry
Employees
11-50
Founded
2000
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Member of Stb
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(7)