AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser
www.aoef.atDer Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) ist seit 1988 das Netzwerk der Autonomen Frauenhäuser in Österreich. 15 Frauenhäuser sind so im Verein vernetzt. Sie treten durch den Verein AÖF gemeinsam mit dem Ziel in der Öffentlichkeit auf, häusliche Gewalt an Frauen und Kindern zu enttabuisieren und zu beenden. "gestern für heute für morgen" Seit mehr mittlerweile vier Jahrzehnten unterstützen die Mitarbeiterinnen der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser Frauen und ihre Kinder, die zum Großteil von ihrem gewalttätigen Partner, aber auch vor anderen gewalttätigen Familienmitgliedern flüchten müssen, auf dem Weg in ein gewaltfreies Leben. Von Beginn an haben die Autonomen Österreichischen Frauenhäuser ihnen mehr als nur ein Dach über dem Kopf geboten. Sie bieten den Frauen und ihren Kindern nach meist jahrelangem Martyrium einen Ort, an dem sie zur Ruhe kommen können, keine Angst haben müssen, wieder Selbstvertrauen aufbauen und Lebensperspektiven entwickeln können. Und das "gestern für heute für morgen". Für ein selbstbestimmtes Leben frei von Gewalt. Für sich selbst und für ihre Kinder. "gestern für heute für morgen" steht auch für die gesellschaftspolitische Arbeit, die die Autonomen Österreichischen Frauenhäuser seit ihrer Gründung leisten. Auf Ungleichstellungen ebenso wie auf den ungleichen Zugang zu Rechten und Ressourcen von Frauen hinzuweisen, war von Beginn an ebenfalls ein wichtiger Teil der Frauenhausarbeit. Denn nur, wenn diese überwunden werden, wird auch häusliche Gewalt keinen Platz mehr in der Gesellschaft haben. Viele Verbesserungen, gesetzliche und auch in der Bewusstseinsbildung, haben die Autonomen Österreichischen Frauenhäuser bereits erreicht. Doch häusliche Gewalt an Frauen und ihren Kindern ist nach wie vor in der österreichischen Gesellschaft verbreitet. Daher setzen sich die Autonomen Österreichischen Frauenhäuser weiter für betroffene Frauen und ihre Kinder ein – "gestern für heute für morgen".
Read moreReach decision makers at AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser
Free credit every month!
Der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) ist seit 1988 das Netzwerk der Autonomen Frauenhäuser in Österreich. 15 Frauenhäuser sind so im Verein vernetzt. Sie treten durch den Verein AÖF gemeinsam mit dem Ziel in der Öffentlichkeit auf, häusliche Gewalt an Frauen und Kindern zu enttabuisieren und zu beenden. "gestern für heute für morgen" Seit mehr mittlerweile vier Jahrzehnten unterstützen die Mitarbeiterinnen der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser Frauen und ihre Kinder, die zum Großteil von ihrem gewalttätigen Partner, aber auch vor anderen gewalttätigen Familienmitgliedern flüchten müssen, auf dem Weg in ein gewaltfreies Leben. Von Beginn an haben die Autonomen Österreichischen Frauenhäuser ihnen mehr als nur ein Dach über dem Kopf geboten. Sie bieten den Frauen und ihren Kindern nach meist jahrelangem Martyrium einen Ort, an dem sie zur Ruhe kommen können, keine Angst haben müssen, wieder Selbstvertrauen aufbauen und Lebensperspektiven entwickeln können. Und das "gestern für heute für morgen". Für ein selbstbestimmtes Leben frei von Gewalt. Für sich selbst und für ihre Kinder. "gestern für heute für morgen" steht auch für die gesellschaftspolitische Arbeit, die die Autonomen Österreichischen Frauenhäuser seit ihrer Gründung leisten. Auf Ungleichstellungen ebenso wie auf den ungleichen Zugang zu Rechten und Ressourcen von Frauen hinzuweisen, war von Beginn an ebenfalls ein wichtiger Teil der Frauenhausarbeit. Denn nur, wenn diese überwunden werden, wird auch häusliche Gewalt keinen Platz mehr in der Gesellschaft haben. Viele Verbesserungen, gesetzliche und auch in der Bewusstseinsbildung, haben die Autonomen Österreichischen Frauenhäuser bereits erreicht. Doch häusliche Gewalt an Frauen und ihren Kindern ist nach wie vor in der österreichischen Gesellschaft verbreitet. Daher setzen sich die Autonomen Österreichischen Frauenhäuser weiter für betroffene Frauen und ihre Kinder ein – "gestern für heute für morgen".
Read moreCountry
City (Headquarters)
Vienna
Industry
Employees
11-50
Founded
1988
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Managing Director
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(9)