BF/M-Bayreuth
www.bfm-bayreuth.deForschung für den Mittelstand Das Betriebswirtschaftliche Forschungszentrum für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e. V. (BF/M) an der Universität Bayreuth ist ein eingetragener Verein, der 1979 gegründet wurde und sich zum Ziel gesetzt hat, Wissenschaft und Wirtschaft miteinander zu verzahnen, indem betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse in Unternehmen transferiert werden und empirische Untersuchungen stattfinden können. Das Hauptaugenmerk liegt dabei überwiegend auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Der Organisationsform als folgend, finanziert sich das BF/M außerhalb des Universitätshaushalts ohne jede Gewinnerzielungsabsicht. Die Finanzierung erfolgt dabei zu einem bedeutenden Anteil über unterschiedlichste eigene Projekte im betriebswirtschaftlichen Kontext. Dazu werden sowohl mehrjährige Forschungsprojekte als auch kurzfristige Projekte im Unternehmensauftrag durchgeführt. Weitere Finanzierungsquellen stellen zudem Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie eine Fehlbedarfsförderung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie dar. Das Institut arbeitet an der Erforschung, Entwicklung und Einführung von effzienten Methoden und Instrumenten der Unternehmensführung. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung der Wirtschaft, der zunehmenden Bedeutung des Dienstleitungssektors wie auch moderner Informations- und Kommunikationstechnologien fokussiert das BF/M-Bayreuth in seiner Forschung derzeit folgende Themenschwerpunkte: Unternehmensnetzwerke Internationalisierung von KMU Kompetenzmanagement in KMU Digitalisierung des Mittelstandes Unternehmensfinanzierung und -controlling Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.
Read moreForschung für den Mittelstand Das Betriebswirtschaftliche Forschungszentrum für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e. V. (BF/M) an der Universität Bayreuth ist ein eingetragener Verein, der 1979 gegründet wurde und sich zum Ziel gesetzt hat, Wissenschaft und Wirtschaft miteinander zu verzahnen, indem betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse in Unternehmen transferiert werden und empirische Untersuchungen stattfinden können. Das Hauptaugenmerk liegt dabei überwiegend auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Der Organisationsform als folgend, finanziert sich das BF/M außerhalb des Universitätshaushalts ohne jede Gewinnerzielungsabsicht. Die Finanzierung erfolgt dabei zu einem bedeutenden Anteil über unterschiedlichste eigene Projekte im betriebswirtschaftlichen Kontext. Dazu werden sowohl mehrjährige Forschungsprojekte als auch kurzfristige Projekte im Unternehmensauftrag durchgeführt. Weitere Finanzierungsquellen stellen zudem Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie eine Fehlbedarfsförderung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie dar. Das Institut arbeitet an der Erforschung, Entwicklung und Einführung von effzienten Methoden und Instrumenten der Unternehmensführung. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung der Wirtschaft, der zunehmenden Bedeutung des Dienstleitungssektors wie auch moderner Informations- und Kommunikationstechnologien fokussiert das BF/M-Bayreuth in seiner Forschung derzeit folgende Themenschwerpunkte: Unternehmensnetzwerke Internationalisierung von KMU Kompetenzmanagement in KMU Digitalisierung des Mittelstandes Unternehmensfinanzierung und -controlling Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.
Read moreEmployees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Project Assistant
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(10)