Stefan-Morsch-Stiftung
www.stefan-morsch-stiftung.deDie Stefan-Morsch-Stiftung ist Deutschlands erste Stammzellspenderdatei. Mitte der 80er Jahre bewegte das Schicksal des 16-jährigen Stefan Morsch viele Menschen in Deutschland und weltweit. Er war der erste Europäer, dessen Leukämie durch die Übertragung von fremdem Knochenmark geheilt werden konnte. Stefan starb leider ein halbes Jahr später an einer Lungenentzündung. Seine Idee, in Deutschland eine Datenbank für Stammzellspender:innen aufzubauen, um anderen Leukämiepatient:innen eine Chance auf Heilung zu ermöglichen, ist mit der Gründung der Stefan-Morsch-Stiftung 1986 Realität geworden. Heute sucht und vermittelt die Stiftung Stammzellspender:innen für Transplantationskliniken im In und Ausland. Sie koordiniert Stammzellentnahmen sowie den Transport des Transplantats zur Klinik der Patient:innen. Im eigenen HLA-Labor werden die eingehenden Blut- und Speichelproben potenzieller Stammzellspender:innen analysiert und die Daten in die Datei der Stiftung übernommen. Zudem fördert und unterstützt die Stefan-Morsch-Stiftung verschiedene Forschungsprojekte zur Verbesserung der Heilungschancen von Menschen mit Leukämie und anderen Blutkrebsarten. Darüber hinaus hilft sie Betroffenen und ihren Angehörigen, wenn diese aufgrund der Erkrankung in eine finanzielle Notlage gekommen sind. Weitere Informationen, wie Sie sich als Spender:in bei der Stefan-Morsch-Stiftung registrieren können oder wie Sie Geld spenden, finden Sie unter www.stefan-morsch-stiftung.de.
Read moreDie Stefan-Morsch-Stiftung ist Deutschlands erste Stammzellspenderdatei. Mitte der 80er Jahre bewegte das Schicksal des 16-jährigen Stefan Morsch viele Menschen in Deutschland und weltweit. Er war der erste Europäer, dessen Leukämie durch die Übertragung von fremdem Knochenmark geheilt werden konnte. Stefan starb leider ein halbes Jahr später an einer Lungenentzündung. Seine Idee, in Deutschland eine Datenbank für Stammzellspender:innen aufzubauen, um anderen Leukämiepatient:innen eine Chance auf Heilung zu ermöglichen, ist mit der Gründung der Stefan-Morsch-Stiftung 1986 Realität geworden. Heute sucht und vermittelt die Stiftung Stammzellspender:innen für Transplantationskliniken im In und Ausland. Sie koordiniert Stammzellentnahmen sowie den Transport des Transplantats zur Klinik der Patient:innen. Im eigenen HLA-Labor werden die eingehenden Blut- und Speichelproben potenzieller Stammzellspender:innen analysiert und die Daten in die Datei der Stiftung übernommen. Zudem fördert und unterstützt die Stefan-Morsch-Stiftung verschiedene Forschungsprojekte zur Verbesserung der Heilungschancen von Menschen mit Leukämie und anderen Blutkrebsarten. Darüber hinaus hilft sie Betroffenen und ihren Angehörigen, wenn diese aufgrund der Erkrankung in eine finanzielle Notlage gekommen sind. Weitere Informationen, wie Sie sich als Spender:in bei der Stefan-Morsch-Stiftung registrieren können oder wie Sie Geld spenden, finden Sie unter www.stefan-morsch-stiftung.de.
Read moreEmployees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Board Member
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Vorstandsvorsitzende / Chief Executive Officer
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Mediengestalter
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Donor Care
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****