TechGenossen eG

www.techgenossen.de

Der Leitgedanke von uns Techgenossen besteht darin, sinnvolle und nachhaltige digitale Produkte zu bauen. So wollen wir zur (digitalen) Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft beitragen. Konkrete Unternehmensziele Gemeinsam Projekte realisieren: Die Digitalbranche ist kollaborativ. Das heißt als einzelner Spezialist, sei es UX, Softwareentwickler oder Produktmananger, ist man abhängig von einzelnen Aufträgen. Allrounder, die alles können, gibt es so gut wie nicht mehr. Über die Genossenschaft hat der Einzelne die Möglichkeit mit seinen Spezialkenntnissen als Selbstständiger im Team zu arbeiten. So erhält der Einzelne Zugang zu Aufträgen, die er alleine nicht bewältigen könnte. Zeitkontosystem: Intern organisieren wir uns über ein time-banking-system. Das ist Vergütungs- und Investitionsmodell in einem. So nutzen wir einerseits die verschiedenen fachlichen Disziplinen optimal und berücksichtigen andererseits das agile Pull-Prinzip: Wenn die Idee ausreichend TechGenossen mitzieht, setzen wir sie um. Teilen statt spalten: in der Genossenschaft teilen wir Betriebsmittel wie Softwaretools und Hosting. Wir wollen aber auch eine gemeinsame Absicherung etablieren: Betriebshaftpflicht, Altersvorsorge, Steuerfragen – also all die Themen, die Selbstständige und Freiberufler umtreiben. Zudem teilen wir unser Know-how untereinander und vernetzen nach außen. Eigene Produktentwicklung: Gemeinsam wollen wir die Software entwickeln, die wirklich gebraucht wird, weil sie reale Probleme lösen hilft. Denn Software ist ein Werkzeug, kein Selbstzweck. Dabei gehen wir so nachhaltig und ressourcenschonend vor wie möglich.

Read more

Reach decision makers at TechGenossen eG

Lusha Magic

Free credit every month!

Der Leitgedanke von uns Techgenossen besteht darin, sinnvolle und nachhaltige digitale Produkte zu bauen. So wollen wir zur (digitalen) Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft beitragen. Konkrete Unternehmensziele Gemeinsam Projekte realisieren: Die Digitalbranche ist kollaborativ. Das heißt als einzelner Spezialist, sei es UX, Softwareentwickler oder Produktmananger, ist man abhängig von einzelnen Aufträgen. Allrounder, die alles können, gibt es so gut wie nicht mehr. Über die Genossenschaft hat der Einzelne die Möglichkeit mit seinen Spezialkenntnissen als Selbstständiger im Team zu arbeiten. So erhält der Einzelne Zugang zu Aufträgen, die er alleine nicht bewältigen könnte. Zeitkontosystem: Intern organisieren wir uns über ein time-banking-system. Das ist Vergütungs- und Investitionsmodell in einem. So nutzen wir einerseits die verschiedenen fachlichen Disziplinen optimal und berücksichtigen andererseits das agile Pull-Prinzip: Wenn die Idee ausreichend TechGenossen mitzieht, setzen wir sie um. Teilen statt spalten: in der Genossenschaft teilen wir Betriebsmittel wie Softwaretools und Hosting. Wir wollen aber auch eine gemeinsame Absicherung etablieren: Betriebshaftpflicht, Altersvorsorge, Steuerfragen – also all die Themen, die Selbstständige und Freiberufler umtreiben. Zudem teilen wir unser Know-how untereinander und vernetzen nach außen. Eigene Produktentwicklung: Gemeinsam wollen wir die Software entwickeln, die wirklich gebraucht wird, weil sie reale Probleme lösen hilft. Denn Software ist ein Werkzeug, kein Selbstzweck. Dabei gehen wir so nachhaltig und ressourcenschonend vor wie möglich.

Read more
icon

Country

icon

City (Headquarters)

Munich

icon

Employees

1-10

icon

Founded

2018

icon

Social

  • icon

Employees statistics

View all employees

Potential Decision Makers

  • Co - Founder , Member

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Hackepeter

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Founder and Product Owner

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****

Reach decision makers at TechGenossen eG

Free credits every month!

My account

Sign up now to uncover all the contact details