COGD (Component Obsolescence Group Deutschland) e.V.

www.cog-d.de

Im Industrie-Interessenverband COGD (Component Obsolescence Group Deutschland) e.V. beschäftigen sich Gleichgesinnte mit dem Thema Obsolescence Management. Ziel ist es, die Folgen der Nichtverfügbarkeit von Komponenten in Produkten zu minimieren oder diesen Fall zu verhindern. Die Produktlebenszyklen von High-Tech-Komponenten und Komplettprodukten laufen in den letzten Jahrzehnten immer weiter auseinander. Moderne Komponenten werden teilweise schon nach 6 Monaten von ihren nicht immer kompatiblen Nachfolgern abgelöst. In Raumfahrt, Militärtechnik, Bahntechnik, Kraftwerkstechnik, Automatisierungstechnik und in anderen Branchen sollen Produkte aber viele Jahre möglichst unverändert geliefert werden. Sind Komponenten eines Produktes oder Systems nicht mehr verfügbar, spricht man von Obsolescence. Obsolescence Management kann man als Teilaspekt des Life Cycle Managements interpretieren. Mitglieder in unserem Verein haben die folgenden Vorteile: • Zugriff auf sämtliche Präsentationen und gemeinsam erarbeitete Empfehlungen zum Obsolescence-Management, sowohl der COGD als auch der COG UK, die sich 2015 in IIOM (International Institute of Obsolescence Management) umbenannt hat • Vierteljährliche Zusammenkünfte mit Fachvorträgen, Berichten über Initiativen von Arbeitsgruppen und Diskussionsgruppen • Einsteuern von Aufgabenstellungen, die durch gemeinsam ausgewählte Institute bearbeitet werden sollen

Read more

Reach decision makers at COGD (Component Obsolescence Group Deutschland) e.V.

Free credit every month!

Im Industrie-Interessenverband COGD (Component Obsolescence Group Deutschland) e.V. beschäftigen sich Gleichgesinnte mit dem Thema Obsolescence Management. Ziel ist es, die Folgen der Nichtverfügbarkeit von Komponenten in Produkten zu minimieren oder diesen Fall zu verhindern. Die Produktlebenszyklen von High-Tech-Komponenten und Komplettprodukten laufen in den letzten Jahrzehnten immer weiter auseinander. Moderne Komponenten werden teilweise schon nach 6 Monaten von ihren nicht immer kompatiblen Nachfolgern abgelöst. In Raumfahrt, Militärtechnik, Bahntechnik, Kraftwerkstechnik, Automatisierungstechnik und in anderen Branchen sollen Produkte aber viele Jahre möglichst unverändert geliefert werden. Sind Komponenten eines Produktes oder Systems nicht mehr verfügbar, spricht man von Obsolescence. Obsolescence Management kann man als Teilaspekt des Life Cycle Managements interpretieren. Mitglieder in unserem Verein haben die folgenden Vorteile: • Zugriff auf sämtliche Präsentationen und gemeinsam erarbeitete Empfehlungen zum Obsolescence-Management, sowohl der COGD als auch der COG UK, die sich 2015 in IIOM (International Institute of Obsolescence Management) umbenannt hat • Vierteljährliche Zusammenkünfte mit Fachvorträgen, Berichten über Initiativen von Arbeitsgruppen und Diskussionsgruppen • Einsteuern von Aufgabenstellungen, die durch gemeinsam ausgewählte Institute bearbeitet werden sollen

Read more
icon

Country

icon

City (Headquarters)

Radevormwald

icon

Employees

1-10

icon

Founded

2005

icon

Social

  • icon

Employees statistics

View all employees

Potential Decision Makers

  • Member of the Board

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Board Member

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Member of the Board

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Head of the Office

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****

Technologies

(13)

Reach decision makers at COGD (Component Obsolescence Group Deutschland) e.V.

Free credits every month!

My account

Sign up now to uncover all the contact details