Gutenberg School of Business Mainz (GSB Mainz)
gsb.uni-mainz.deAls einer der ältesten und renommiertesten Anbieter bietet die Johannes Gutenberg-Universität Mainz bereits seit 2001 kontinuierlich berufsbegleitende Weiterbildung von Fach- und Führungskräften im Managementbereich an. Neben dem sehr erfolgreichen Executive Master of Business Administration-Studiengang, wurde nach nahezu 20 Jahren Bestehen dieses weiterbildenden Masterprogramms die Gutenberg School of Business Mainz (GSB Mainz) gegründet, in der die langjährige Erfahrung in berufsbegleitender Fach- und Führungskräfteentwicklung zusammengefasst wird. Das gemeinsame Ziel der angebotenen berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengänge ist es, die Teilnehmenden dem Fortschritt ihrer beruflichen Karriere entsprechend zu befähigen, Management- bzw. Führungsverantwortung zu übernehmen und sie in die Lage zu versetzen, Entscheidungen verantwortungsbewusst auf einer theoretisch gesicherten Grundlage treffen zu können. Hierfür vermitteln die Studienformate des Executive MBA-Studiengangs sowie des Young Professional MBAs nicht nur Fertigkeiten und Fachwissen. Vielmehr sollen die Teilnehmenden zu Persönlichkeiten weiterentwickelt werden, die bereit und fähig dazu sind, Verantwortung zu übernehmen und hierbei verantwortungsvoll zu handeln. Zur Zielgruppe der GSB Mainz zählen Young Professionals, Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaftsunternehmen und öffentlichen Einrichtungen, Selbstständige, Ärzte und Freiberufler. Die an der GSB Mainz lehrenden Dozentinnen und Dozenten kommen von unterschiedlichsten Universitäten und Institutionen, zählen jeweils zu den Besten in ihrem Fach und lehren in Mainz, um ihr Wissen und ihre Erfahrung weiterzugeben. Eine Besonderheit der GSB Mainz sind die regelmäßigen „Kamingespräche“ mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Kultur.
Read moreReach decision makers at Gutenberg School of Business Mainz (GSB Mainz)
Free credit every month!
Als einer der ältesten und renommiertesten Anbieter bietet die Johannes Gutenberg-Universität Mainz bereits seit 2001 kontinuierlich berufsbegleitende Weiterbildung von Fach- und Führungskräften im Managementbereich an. Neben dem sehr erfolgreichen Executive Master of Business Administration-Studiengang, wurde nach nahezu 20 Jahren Bestehen dieses weiterbildenden Masterprogramms die Gutenberg School of Business Mainz (GSB Mainz) gegründet, in der die langjährige Erfahrung in berufsbegleitender Fach- und Führungskräfteentwicklung zusammengefasst wird. Das gemeinsame Ziel der angebotenen berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengänge ist es, die Teilnehmenden dem Fortschritt ihrer beruflichen Karriere entsprechend zu befähigen, Management- bzw. Führungsverantwortung zu übernehmen und sie in die Lage zu versetzen, Entscheidungen verantwortungsbewusst auf einer theoretisch gesicherten Grundlage treffen zu können. Hierfür vermitteln die Studienformate des Executive MBA-Studiengangs sowie des Young Professional MBAs nicht nur Fertigkeiten und Fachwissen. Vielmehr sollen die Teilnehmenden zu Persönlichkeiten weiterentwickelt werden, die bereit und fähig dazu sind, Verantwortung zu übernehmen und hierbei verantwortungsvoll zu handeln. Zur Zielgruppe der GSB Mainz zählen Young Professionals, Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaftsunternehmen und öffentlichen Einrichtungen, Selbstständige, Ärzte und Freiberufler. Die an der GSB Mainz lehrenden Dozentinnen und Dozenten kommen von unterschiedlichsten Universitäten und Institutionen, zählen jeweils zu den Besten in ihrem Fach und lehren in Mainz, um ihr Wissen und ihre Erfahrung weiterzugeben. Eine Besonderheit der GSB Mainz sind die regelmäßigen „Kamingespräche“ mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Kultur.
Read moreCountry
City (Headquarters)
Mainz
Employees
11-50
Founded
2001
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Academic Co - Director
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Lecturer On Macroeconomics at the Young Professional MBA
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Lecturer
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****