Aluminium-Fenster-Institut
www.alufenster.atUnser Ziel ist die Sicherstellung der professionellen Entwicklung, Produktion, Montage und Wartung von qualitativ hochwertigen Konstruktionen aus Aluminium - vom Fenster über den Wintergarten bis hin zur Gebäudefassade - in Österreich. Zusätzlich unterstützen wir Maßnahmen zur technischen Entwicklung von Aluminiumfenstern und -fassaden. Wir wollen die Werthaltigkeit von Immobilien sicherstellen bzw. steigern - im Wohnbau sowie im Nicht-Wohnbau, im Neubau sowie in der Sanierung. Um dies zu erreichen, haben wir folgende Maßnahmen ins Leben gerufen: + Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER als Qualitätskennzeichnung + Lizenzvertrag zur Regelung der Verwendung der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER + Weißbuch der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER + Studie 2015: Fensterwerkstoffe im Vergleich + Positionspapier ALU-FENSTER 2005: Nachweis für dauerhafte Funktionalität und Wirtschaftlichkeit + RICHTLINIEN METALLBAUTECHNIK (RMT) zur Qualitätssicherung von Aufträgen + INITIATIVE METALLBAUTECHNIK (IM) für Transparenz der Leistungen der Metallbaubranche in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/Türen/Tore/Fassaden (AMFT), einer Arbeitsgemeinschaft im Rahmen der Wirtschaftskammer Österreich Wir sind eine spartenübergreifende Kooperation österreichischer Gewerbe-, Industrie- und Handelsunternehmen und vertreten Aluminium-Profilsystem-Anbieter, ALU-FENSTER-Fachbetriebe (Metallbaubetriebe, die Aluminium-Profilsysteme verarbeiten) und Betriebe aus dem Bereich der Oberflächentechnik (Eloxal- und Pulverbeschichtung), die die Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER führen. Das Aluminium-Fenster-Institut wurde 1987 gegründet. Obmann des Aluminium-Fenster-Instituts ist Dipl.-Ing. Thomas Sattler, Geschäftsführer ist Mag. Harald Greger.
Read moreUnser Ziel ist die Sicherstellung der professionellen Entwicklung, Produktion, Montage und Wartung von qualitativ hochwertigen Konstruktionen aus Aluminium - vom Fenster über den Wintergarten bis hin zur Gebäudefassade - in Österreich. Zusätzlich unterstützen wir Maßnahmen zur technischen Entwicklung von Aluminiumfenstern und -fassaden. Wir wollen die Werthaltigkeit von Immobilien sicherstellen bzw. steigern - im Wohnbau sowie im Nicht-Wohnbau, im Neubau sowie in der Sanierung. Um dies zu erreichen, haben wir folgende Maßnahmen ins Leben gerufen: + Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER als Qualitätskennzeichnung + Lizenzvertrag zur Regelung der Verwendung der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER + Weißbuch der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER + Studie 2015: Fensterwerkstoffe im Vergleich + Positionspapier ALU-FENSTER 2005: Nachweis für dauerhafte Funktionalität und Wirtschaftlichkeit + RICHTLINIEN METALLBAUTECHNIK (RMT) zur Qualitätssicherung von Aufträgen + INITIATIVE METALLBAUTECHNIK (IM) für Transparenz der Leistungen der Metallbaubranche in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/Türen/Tore/Fassaden (AMFT), einer Arbeitsgemeinschaft im Rahmen der Wirtschaftskammer Österreich Wir sind eine spartenübergreifende Kooperation österreichischer Gewerbe-, Industrie- und Handelsunternehmen und vertreten Aluminium-Profilsystem-Anbieter, ALU-FENSTER-Fachbetriebe (Metallbaubetriebe, die Aluminium-Profilsysteme verarbeiten) und Betriebe aus dem Bereich der Oberflächentechnik (Eloxal- und Pulverbeschichtung), die die Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER führen. Das Aluminium-Fenster-Institut wurde 1987 gegründet. Obmann des Aluminium-Fenster-Instituts ist Dipl.-Ing. Thomas Sattler, Geschäftsführer ist Mag. Harald Greger.
Read moreEmployees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Managing Director
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Managing Director
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Office Management
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(3)