Wirtschaftsvereinigung Metalle
www.wvmetalle.deDie WirtschaftsVereinigung Metalle (WVMetalle) vertritt die wirtschaftspolitischen Anliegen der Nichteisen(NE)-Metallindustrie mit 654 Unternehmen und 110 000 Beschäftigten. Im Jahre 2018 erwirtschaftete die Branche einen Umsatz von insgesamt 52,4 Milliarden Euro (Stand Mai 2019). Ihre Aufgaben gegenüber den Mitgliedsunternehmen sieht die WirtschaftsVereinigung Metalle in der wirtschaftspolitischen Interessenvertretung der deutschen Erzeuger und Verarbeiter von NE-Metallen: besonders in der Handels-, Umwelt-, Steuer-, Energie- und Verkehrspolitik. Darüber hinaus fördert sie die Markttransparenz durch statistische Dienste und Marktanalysen in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsunternehmen und den Branchenverbänden. Über den angebundenen Stifterverband Metalle unterstützt die WirtschaftsVereinigung Metalle die praxisnahe Forschung für Metallerzeugnisse. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Förderung der Normenarbeit für den Metallbereich sowie der Dialog mit der Öffentlichkeit. Als Dachorganisation nimmt die WirtschaftsVereinigung Metalle die gemeinsamen Interessen der Erzeuger und Verarbeiter von Leichtmetallen (Aluminium, Magnesium etc) und Buntmetallen (Kupfer, Zink, Blei, Zinn, Nickel, etc.) wahr, die ihrerseits in speziellen Branchenverbänden organisiert sind. Dazu zählen: - der GDA - Gesamtverband der Aluminiumindustrie e. V., - der GDB - Gesamtverband der Deutschen Buntmetallindustrie e. V., einschließlich Industrieverband Feuerverzinken e. V. -, - der BDGuss - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e. V. Seit dem 1. Juli 2002 arbeitet die WirtschaftsVereinigung Metalle von Berlin aus. In unmittelbarer Nähe zur Bundesregierung und zum Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) gelegen werden die wirtschaftspolitischen Interessen unserer Mitglieder effektiv und im wahrsten Sinne des Wortes "auf dem kurzen Wege" vertreten. Am 1. Oktober 2005 eröffnete die WirtschaftsVereinigung Metalle ihr Europabüro in Brüssel.
Read moreDie WirtschaftsVereinigung Metalle (WVMetalle) vertritt die wirtschaftspolitischen Anliegen der Nichteisen(NE)-Metallindustrie mit 654 Unternehmen und 110 000 Beschäftigten. Im Jahre 2018 erwirtschaftete die Branche einen Umsatz von insgesamt 52,4 Milliarden Euro (Stand Mai 2019). Ihre Aufgaben gegenüber den Mitgliedsunternehmen sieht die WirtschaftsVereinigung Metalle in der wirtschaftspolitischen Interessenvertretung der deutschen Erzeuger und Verarbeiter von NE-Metallen: besonders in der Handels-, Umwelt-, Steuer-, Energie- und Verkehrspolitik. Darüber hinaus fördert sie die Markttransparenz durch statistische Dienste und Marktanalysen in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsunternehmen und den Branchenverbänden. Über den angebundenen Stifterverband Metalle unterstützt die WirtschaftsVereinigung Metalle die praxisnahe Forschung für Metallerzeugnisse. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Förderung der Normenarbeit für den Metallbereich sowie der Dialog mit der Öffentlichkeit. Als Dachorganisation nimmt die WirtschaftsVereinigung Metalle die gemeinsamen Interessen der Erzeuger und Verarbeiter von Leichtmetallen (Aluminium, Magnesium etc) und Buntmetallen (Kupfer, Zink, Blei, Zinn, Nickel, etc.) wahr, die ihrerseits in speziellen Branchenverbänden organisiert sind. Dazu zählen: - der GDA - Gesamtverband der Aluminiumindustrie e. V., - der GDB - Gesamtverband der Deutschen Buntmetallindustrie e. V., einschließlich Industrieverband Feuerverzinken e. V. -, - der BDGuss - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e. V. Seit dem 1. Juli 2002 arbeitet die WirtschaftsVereinigung Metalle von Berlin aus. In unmittelbarer Nähe zur Bundesregierung und zum Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) gelegen werden die wirtschaftspolitischen Interessen unserer Mitglieder effektiv und im wahrsten Sinne des Wortes "auf dem kurzen Wege" vertreten. Am 1. Oktober 2005 eröffnete die WirtschaftsVereinigung Metalle ihr Europabüro in Brüssel.
Read moreCountry
City (Headquarters)
Berlin
Employees
11-50
Founded
1946
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
General Manager
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Director Sustainability / Legal
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Director Communications and Government Relations
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Politics and Communication | Social Media | Event Management
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(8)