GEW Köln AG
www.gewkoelnag.deDer aufkommende Wettbewerb im Energiemarkt bot Chancen, und so ging im Jahr 2002 aus der GEW Köln AG und anderen Unternehmen die GEW RheinEnergie AG als neues, regional engagiertes Unternehmen hervor. Seit 2004 lautet der Name RheinEnergie AG. Die GEW Köln AG übertrug Anlagen, Personal und operatives Geschäft auf das neue Unternehmen. Sie fungiert heute ausschließlich als Holding und hält 80 Prozent der Anteile an der RheinEnergie AG, 100 Prozent der Anteile des Kölner Telekommunikationsanbieters NetCologne GmbH und alle Anteile an der Brunata Metrona-Gruppe, Hürth. Zudem ist sie mit 20 Prozent Anteilseigner an der Stadtwerke Düsseldorf AG.
Read moreDer aufkommende Wettbewerb im Energiemarkt bot Chancen, und so ging im Jahr 2002 aus der GEW Köln AG und anderen Unternehmen die GEW RheinEnergie AG als neues, regional engagiertes Unternehmen hervor. Seit 2004 lautet der Name RheinEnergie AG. Die GEW Köln AG übertrug Anlagen, Personal und operatives Geschäft auf das neue Unternehmen. Sie fungiert heute ausschließlich als Holding und hält 80 Prozent der Anteile an der RheinEnergie AG, 100 Prozent der Anteile des Kölner Telekommunikationsanbieters NetCologne GmbH und alle Anteile an der Brunata Metrona-Gruppe, Hürth. Zudem ist sie mit 20 Prozent Anteilseigner an der Stadtwerke Düsseldorf AG.
Read moreEmployees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Member of the Supervisory Board
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****