Der Kinderschutzbund Bundesverband
www.dksb.deDer Kinderschutzbund setzt sich für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein. Er möchte eine kinderfreundliche Gesellschaft, in der die geistige, seelische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert wird. Dabei sollen diese an allen Entscheidungen, Planungen und Maßnahmen, die sie betreffen, beteiligt werden. Unser Verband mischt sich zugunsten der Kinder ein - in der Bundes- und Landesgesetzgebung, bei Planungen und Beschlüssen in unseren Städten und Gemeinden. Wir fordern eine Verbesserung der materiellen Lebensbedingungen der Kinder und Familien, eine kinderfreundliche und gesunde Umwelt und gute Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. Der DKSB wurde 1953 in Hamburg gegründet und ist im Vereinsregister Berlin-Charlottenburg eingetragen. Heute engagieren sich 50.000 Einzelmitglieder im DKSB und bilden damit die Basis des größten Kinderschutzverbandes in Deutschland. Der DKSB besteht aus dem Bundesverband, 16 Landesverbänden und über 400 Ortsverbänden. Die Ortsverbände bieten Kindern und Jugendlichen sowie Eltern praktische Hilfe vor Ort. Die Impulse und Erkenntnisse, die sich daraus ergeben, bestimmen die satzungsgemäße Arbeit des Gesamtverbandes. Die Landesverbände unterstützen die Ortsverbände in ihrer praktischen Kinderschutzarbeit, indem sie Fortbildung anbieten und sie bei der Konzeption von Angeboten beraten. Als Lobbyverbände bringen sie zudem die Interessen der Kinder in die Landespolitik ein. Dank dieser Verbandsstruktur kann der DKSB auf unterschiedlichen Ebenen aktiv sein und gestalten. Seit 1978 ist der DKSB Bundesverband als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. Mehr als 15.000 Ehrenamtliche und 7.000 Hauptamtliche engagieren sich in der Kinderschutzarbeit vor Ort. Ihre professionelle Zusammenarbeit prägt den DKSB. Ihnen gebühren die Anerkennung und der Dank des gesamten Verbandes.
Read moreDer Kinderschutzbund setzt sich für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein. Er möchte eine kinderfreundliche Gesellschaft, in der die geistige, seelische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert wird. Dabei sollen diese an allen Entscheidungen, Planungen und Maßnahmen, die sie betreffen, beteiligt werden. Unser Verband mischt sich zugunsten der Kinder ein - in der Bundes- und Landesgesetzgebung, bei Planungen und Beschlüssen in unseren Städten und Gemeinden. Wir fordern eine Verbesserung der materiellen Lebensbedingungen der Kinder und Familien, eine kinderfreundliche und gesunde Umwelt und gute Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. Der DKSB wurde 1953 in Hamburg gegründet und ist im Vereinsregister Berlin-Charlottenburg eingetragen. Heute engagieren sich 50.000 Einzelmitglieder im DKSB und bilden damit die Basis des größten Kinderschutzverbandes in Deutschland. Der DKSB besteht aus dem Bundesverband, 16 Landesverbänden und über 400 Ortsverbänden. Die Ortsverbände bieten Kindern und Jugendlichen sowie Eltern praktische Hilfe vor Ort. Die Impulse und Erkenntnisse, die sich daraus ergeben, bestimmen die satzungsgemäße Arbeit des Gesamtverbandes. Die Landesverbände unterstützen die Ortsverbände in ihrer praktischen Kinderschutzarbeit, indem sie Fortbildung anbieten und sie bei der Konzeption von Angeboten beraten. Als Lobbyverbände bringen sie zudem die Interessen der Kinder in die Landespolitik ein. Dank dieser Verbandsstruktur kann der DKSB auf unterschiedlichen Ebenen aktiv sein und gestalten. Seit 1978 ist der DKSB Bundesverband als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. Mehr als 15.000 Ehrenamtliche und 7.000 Hauptamtliche engagieren sich in der Kinderschutzarbeit vor Ort. Ihre professionelle Zusammenarbeit prägt den DKSB. Ihnen gebühren die Anerkennung und der Dank des gesamten Verbandes.
Read moreCountry
City (Headquarters)
Berlin
Industry
Employees
11-50
Founded
1953
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Early Retirement
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****