Alpen-Initiative | Initiative des Alpes
www.alpeninitiative.chDie Alpen-Initiative ist ein unabhängiger Schweizer Verein mit dem Ziel, unser einzigartiges und ökologisch sensibles Alpengebiet zu schützen und als Lebensraum zu erhalten. 1989 lancierten wir die «Eidgenössische Volksinitiative zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» (umgangssprachlich: «Alpen-Initiative»). 1994 hat das Volk der Alpen-Initiative zugestimmt. Seither verlangt Artikel 84 der Schweizer Bundesverfassung, dass das Alpengebiet vor dem Transitverkehr zu schützen ist: 1. Alpenquerende Gütertransporte müssen von der Strasse auf die Schiene verlagert werden. 2. Transitstrassen dürfen nicht ausgebaut werden. 3. Jährlich dürfen maximal 650'000 Lastwagen die Alpen durchqueren – heute sind es aber noch weit mehr. Es gibt noch viel zu tun: Die Politik verschleppt den Alpenschutz und will ihn aushebeln. Wir lassen nicht locker. Wir decken Missstände auf und leisten Informations- und Medienarbeit, wir regen politische Vorstösse an und machen mit Aktionen Druck. Der Güterverkehr operiert international. Deshalb arbeiten auch wir grenzüberschreitend – der Zukunft immer einen Schritt voraus. Der Verein Alpen-Initiative finanziert sich ausschliesslich über Mitgliederbeiträge und Spenden. Er ist als gemeinnützige Organisation anerkannt und steuerbefreit. Als Mitglied der Zewo bekennt sich die Alpen-Initiative dazu, verantwortungsvoll zu handeln, transparent und ehrlich zu informieren sowie Spendengelder zweckbestimmt, effizient und wirkungsorientiert einzusetzen.
Read moreReach decision makers at Alpen-Initiative | Initiative des Alpes
Free credit every month!
Die Alpen-Initiative ist ein unabhängiger Schweizer Verein mit dem Ziel, unser einzigartiges und ökologisch sensibles Alpengebiet zu schützen und als Lebensraum zu erhalten. 1989 lancierten wir die «Eidgenössische Volksinitiative zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» (umgangssprachlich: «Alpen-Initiative»). 1994 hat das Volk der Alpen-Initiative zugestimmt. Seither verlangt Artikel 84 der Schweizer Bundesverfassung, dass das Alpengebiet vor dem Transitverkehr zu schützen ist: 1. Alpenquerende Gütertransporte müssen von der Strasse auf die Schiene verlagert werden. 2. Transitstrassen dürfen nicht ausgebaut werden. 3. Jährlich dürfen maximal 650'000 Lastwagen die Alpen durchqueren – heute sind es aber noch weit mehr. Es gibt noch viel zu tun: Die Politik verschleppt den Alpenschutz und will ihn aushebeln. Wir lassen nicht locker. Wir decken Missstände auf und leisten Informations- und Medienarbeit, wir regen politische Vorstösse an und machen mit Aktionen Druck. Der Güterverkehr operiert international. Deshalb arbeiten auch wir grenzüberschreitend – der Zukunft immer einen Schritt voraus. Der Verein Alpen-Initiative finanziert sich ausschliesslich über Mitgliederbeiträge und Spenden. Er ist als gemeinnützige Organisation anerkannt und steuerbefreit. Als Mitglied der Zewo bekennt sich die Alpen-Initiative dazu, verantwortungsvoll zu handeln, transparent und ehrlich zu informieren sowie Spendengelder zweckbestimmt, effizient und wirkungsorientiert einzusetzen.
Read moreEmployees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Managing Director
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Team Leader Alpine Protection Policy
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Clerk
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Other
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(32)