Zentrum für Gehör und Sprache
www.zgsz.chFACHKOMPETENZ Das ZGSZ ist das Kompetenzzentrum im Kanton Zürich für Kinder und Jugendliche mit einer Hör- und Spracherwerbsbeeinträchtigung. Wir blicken auf eine über 200-jährige Geschichte zurück und nahmen in der Schweiz eine Vorreiterrolle im Bereich des bimodalen Unterrichtsin Laut- und Gebärdensprache ein. In Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten engagieren wir uns für die Forschung und setzen uns laufend mit wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinander. Ein internationales Netzwerk, ein intensiver interner und externer Austausch sowie regelmässige Aus- und Weiterbildungen fördern die Fachkompetenz des gesamten Teams. FÖRDERUNG Jede Hör- und Spracherwerbsbeeinträchtigung ist individuell und nicht alle Kinder benötigen das gleiche Mass an Unterstützung, um sich in ihrem Alltag zu entfalten. Darum fördern wir jedes Kind in seiner Individualität. Wir decken gemeinsam mit ihm seine Ressourcen und Stärken auf und fördern diese nachhaltig. Mit bimodalem Unterricht in Lautund Gebärdensprache und unserer grossen Angebotsvielfalt werden wir den vielfältigen Anforderungen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen wie auch der Eltern gerecht. PARTIZIPATION Wir bieten hör- und spracherwerbsbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen einen bedürfnisgerechten Zugang zur Bildung, um ihnen die aktive und ganzheitliche Partizipation an der Gesellschaft zu ermöglichen. Wir trauen ihnen etwas zu und begleiten sie zu grösstmöglicher Selbständigkeit in Eigenverantwortung. Zudem setzen wir uns aktiv für die Entstigmatisierung von Hörund Spracherwerbsbeeinträchtigungen ein und betrachten es als unsere Aufgabe, die ganze Gesellschaft für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.
Read moreFACHKOMPETENZ Das ZGSZ ist das Kompetenzzentrum im Kanton Zürich für Kinder und Jugendliche mit einer Hör- und Spracherwerbsbeeinträchtigung. Wir blicken auf eine über 200-jährige Geschichte zurück und nahmen in der Schweiz eine Vorreiterrolle im Bereich des bimodalen Unterrichtsin Laut- und Gebärdensprache ein. In Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten engagieren wir uns für die Forschung und setzen uns laufend mit wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinander. Ein internationales Netzwerk, ein intensiver interner und externer Austausch sowie regelmässige Aus- und Weiterbildungen fördern die Fachkompetenz des gesamten Teams. FÖRDERUNG Jede Hör- und Spracherwerbsbeeinträchtigung ist individuell und nicht alle Kinder benötigen das gleiche Mass an Unterstützung, um sich in ihrem Alltag zu entfalten. Darum fördern wir jedes Kind in seiner Individualität. Wir decken gemeinsam mit ihm seine Ressourcen und Stärken auf und fördern diese nachhaltig. Mit bimodalem Unterricht in Lautund Gebärdensprache und unserer grossen Angebotsvielfalt werden wir den vielfältigen Anforderungen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen wie auch der Eltern gerecht. PARTIZIPATION Wir bieten hör- und spracherwerbsbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen einen bedürfnisgerechten Zugang zur Bildung, um ihnen die aktive und ganzheitliche Partizipation an der Gesellschaft zu ermöglichen. Wir trauen ihnen etwas zu und begleiten sie zu grösstmöglicher Selbständigkeit in Eigenverantwortung. Zudem setzen wir uns aktiv für die Entstigmatisierung von Hörund Spracherwerbsbeeinträchtigungen ein und betrachten es als unsere Aufgabe, die ganze Gesellschaft für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.
Read moreCountry
City (Headquarters)
Zürich
Industry
Founded
1821
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Managing Director Einerfueralles.Ch
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Deputy Head of Facility Management
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Head of Social Pedagogy
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****General School Management
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****