Helmholtz Centre for Infection Research

www.helmholtz-hzi.de

Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung untersuchen Wissenschaftler die Mechanismen von Infektionskrankheiten und ihrer Abwehr. Die Ergebnisse der Grundlagenforschung entwickeln wir systematisch in Richtung medizinischer Anwendung. Zu den wissenschaftlichen Fragestellungen, die wir bearbeiten, gehören: Was macht Bakterien oder Viren zu Krankheitserregern? Warum sind manche Menschen besonders empfindlich, andere dagegen widerstandsfähig gegenüber Infektionen? Wie können wir in Infektionsprozesse eingreifen? Wie übertragen wir unsere Erkenntnisse auf die Anwendung beim Menschen? Zur Klärung solcher Fragen untersuchen wir Erreger, die medizinisch relevant sind oder die als Modell für die Erforschung von Infektionen genutzt werden können. Das Verständnis dieser Mechanismen wird dazu beitragen, Infektionskrankheiten durch neue Medikamente und Impfstoffe zu bekämpfen. Ziele Aufgabe des Zentrums ist es, zur Bewältigung der Herausforderungen beizutragen, die Infektionskrankheiten im 21. Jahrhundert an Medizin und Gesellschaft stellen. Seine Forschungsschwerpunkte hat das HZI im Programm Infektionsforschung festgelegt. Das Programm legt besonderes Gewicht auf den Transfer von Forschungsergebnissen in die Anwendung, auf die individualisierte Infektionsmedizin und die Anwendung von Informations- und Datentechnologien für die Infektionsforschung. Impressum: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren Die Helmholtz-Gemeinschaft ist die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. In ihren 18 naturwissenschaftlich-technischen und biologisch-medizinischen Forschungszentren arbeiten rund 40,000 Beschäftigte. Das jährliche Budget der Gemeinschaft beträgt mehr als 4,7 Milliarden Euro.

Read more

Reach decision makers at Helmholtz Centre for Infection Research

Lusha Magic

Free credit every month!

Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung untersuchen Wissenschaftler die Mechanismen von Infektionskrankheiten und ihrer Abwehr. Die Ergebnisse der Grundlagenforschung entwickeln wir systematisch in Richtung medizinischer Anwendung. Zu den wissenschaftlichen Fragestellungen, die wir bearbeiten, gehören: Was macht Bakterien oder Viren zu Krankheitserregern? Warum sind manche Menschen besonders empfindlich, andere dagegen widerstandsfähig gegenüber Infektionen? Wie können wir in Infektionsprozesse eingreifen? Wie übertragen wir unsere Erkenntnisse auf die Anwendung beim Menschen? Zur Klärung solcher Fragen untersuchen wir Erreger, die medizinisch relevant sind oder die als Modell für die Erforschung von Infektionen genutzt werden können. Das Verständnis dieser Mechanismen wird dazu beitragen, Infektionskrankheiten durch neue Medikamente und Impfstoffe zu bekämpfen. Ziele Aufgabe des Zentrums ist es, zur Bewältigung der Herausforderungen beizutragen, die Infektionskrankheiten im 21. Jahrhundert an Medizin und Gesellschaft stellen. Seine Forschungsschwerpunkte hat das HZI im Programm Infektionsforschung festgelegt. Das Programm legt besonderes Gewicht auf den Transfer von Forschungsergebnissen in die Anwendung, auf die individualisierte Infektionsmedizin und die Anwendung von Informations- und Datentechnologien für die Infektionsforschung. Impressum: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren Die Helmholtz-Gemeinschaft ist die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. In ihren 18 naturwissenschaftlich-technischen und biologisch-medizinischen Forschungszentren arbeiten rund 40,000 Beschäftigte. Das jährliche Budget der Gemeinschaft beträgt mehr als 4,7 Milliarden Euro.

Read more
icon

Country

icon

City (Headquarters)

Braunschweig

icon

Employees

501-1000

icon

Founded

1965

icon

Estimated Revenue

$50,000,000 to $100,000,000

icon

Social

  • icon

Employees statistics

View all employees

Potential Decision Makers

  • Animal House Manager

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Head of Bsl3 Facilities

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Bioinformatician

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Project Leader Intrabodies

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****

Reach decision makers at Helmholtz Centre for Infection Research

Free credits every month!

My account

Sign up now to uncover all the contact details