Düsseldorf Festival
www.duesseldorf-festival.deDüsseldorf Festival, das Festival für Performing Arts in den Bereichen Theater, Musik, Neuer Zirkus und Tanz wurde 1991 von den beiden Intendanten Christiane Oxenfort und Andreas Dahmen gegründet. Das breit gefächerte Programm widmet sich überwiegend den sparten- und stilübergreifenden Künsten. In den frühen 90er Jahren als „Altstadtherbst Kulturfestival“ entstanden, verstand sich das Festival als Gegenentwurf zum klassischen Spartenbetrieb der öffentlichen Häuser und des klassischen Konzertbetriebs in der Stadt. Mittlerweile hat sich das Festival, auch durch seine zahlreichen Koproduktionen, international und national einen Namen gemacht. Neben der großen internationalen Bühne im Theaterzelt strömt das Düsseldorf Festival alljährlich weit in die Stadt hinein und besetzt kleinere, teils auch für den Kulturbetrieb nicht zugängliche Räume mit Musik. Hier dominieren spannende Konzertformate an der Grenze von Alter Musik, Klassik, Jazz und Popmusik. Hervorragende Musiker aus dem In- und Ausland spielen hier fern gängiger Sparten und vermitteln neue Hörerlebnisse. Hinter Oxenfort und Dahmen steht ganzjährig ein Team von festen und freien Mitarbeitern, die jeweils federführend sind. In der „heißen Phase“ des Festivals wächst dieser Stab zu normalen Zeiten auf bis zu 50 Mitarbeiter an: Praktikanten von Hochschulen aus allen Teilen Deutschlands und eine Brigade von guten Geistern, die sich ehrenamtlich um das leibliche Wohl aller Beteiligten kümmert. Im Festivalzentrum auf dem Burgplatz, dem großen Theaterzelt, findet bis heute hochkarätiges internationales Programm mit Strahlkraft weit in die Region statt. Insbesondere der Neue Zirkus hat sich einen festen Platz im Programm erobert und steht symptomatisch für den künstlerischen Ansatz der Festivalmacher
Read moreDüsseldorf Festival, das Festival für Performing Arts in den Bereichen Theater, Musik, Neuer Zirkus und Tanz wurde 1991 von den beiden Intendanten Christiane Oxenfort und Andreas Dahmen gegründet. Das breit gefächerte Programm widmet sich überwiegend den sparten- und stilübergreifenden Künsten. In den frühen 90er Jahren als „Altstadtherbst Kulturfestival“ entstanden, verstand sich das Festival als Gegenentwurf zum klassischen Spartenbetrieb der öffentlichen Häuser und des klassischen Konzertbetriebs in der Stadt. Mittlerweile hat sich das Festival, auch durch seine zahlreichen Koproduktionen, international und national einen Namen gemacht. Neben der großen internationalen Bühne im Theaterzelt strömt das Düsseldorf Festival alljährlich weit in die Stadt hinein und besetzt kleinere, teils auch für den Kulturbetrieb nicht zugängliche Räume mit Musik. Hier dominieren spannende Konzertformate an der Grenze von Alter Musik, Klassik, Jazz und Popmusik. Hervorragende Musiker aus dem In- und Ausland spielen hier fern gängiger Sparten und vermitteln neue Hörerlebnisse. Hinter Oxenfort und Dahmen steht ganzjährig ein Team von festen und freien Mitarbeitern, die jeweils federführend sind. In der „heißen Phase“ des Festivals wächst dieser Stab zu normalen Zeiten auf bis zu 50 Mitarbeiter an: Praktikanten von Hochschulen aus allen Teilen Deutschlands und eine Brigade von guten Geistern, die sich ehrenamtlich um das leibliche Wohl aller Beteiligten kümmert. Im Festivalzentrum auf dem Burgplatz, dem großen Theaterzelt, findet bis heute hochkarätiges internationales Programm mit Strahlkraft weit in die Region statt. Insbesondere der Neue Zirkus hat sich einen festen Platz im Programm erobert und steht symptomatisch für den künstlerischen Ansatz der Festivalmacher
Read moreCountry
City (Headquarters)
Düsseldorf
Industry
Employees
1-10
Founded
1991
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Line Ticketing
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Other
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(26)