Deutsch-Türkische Jugendbrücke gGmbH
www.jugendbruecke.deDie Deutsch-Türkische Jugendbrücke ist die zentrale Fach- und Förderstelle des deutsch-türkischen Schüler*innen- und Jugendaustauschs. Unsere Ziele sind die Begegnung, Befähigung und gesellschaftliche Beteiligung junger Menschen aus der Türkei und Deutschland. Die Jugendbrücke fördert Projekte Dritter – beispielsweise von Schulen, Vereinen und Kommunen – und führt eigene Modellprojekte durch, mit denen sie neue Wege des Jugendaustauschs erkundet. Sie vernetzt, berät und qualifiziert junge Menschen sowie Lehr- und Fachkräfte und setzt sich für eine erhöhte Sichtbarkeit des deutsch-türkischen Schüler*innen- und Jugendaustauschs unter Entscheider*innen ein. Die Jugendbrücke ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Düsseldorf. Sie wurde im Jahr 2012 von ihrer Gesellschafterin, der Stiftung Mercator, gegründet. Finanziert wird die Jugendbrücke durch öffentliche und private Mittel. Die Stiftung Mercator stellt ihr im Zeitraum von Januar 2012 bis Dezember 2022 bis zu 6,7 Mio. Euro zur Verfügung. Das Auswärtige Amt hat die Projektarbeit der Jugendbrücke seit ihrer Gründung mit einer Summe von über 3 Mio. Euro unterstützt. Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert die Jugendbrücke in Höhe von jährlich bis zu 60.000 Euro. Wir wollen Begegnungen möglichst vieler Jugendlicher ermöglichen – damit sie das jeweils andere Land kennenlernen, Vorurteile abbauen, Freundschaften schließen und zu selbstbewussten und weltoffenen Individuen heranwachsen. Indem wir wichtige soziale und fachliche Kompetenzen vermitteln, befähigen wir junge Menschen sich in zunehmend mobilen, multikulturellen und digitalen Gesellschaften zurechtzufinden. Wir stäken die Beteiligung Jugendlicher am gesellschaftlichen Leben und an der positiven Gestaltung der deutsch-türkischen Beziehungen.
Read moreDie Deutsch-Türkische Jugendbrücke ist die zentrale Fach- und Förderstelle des deutsch-türkischen Schüler*innen- und Jugendaustauschs. Unsere Ziele sind die Begegnung, Befähigung und gesellschaftliche Beteiligung junger Menschen aus der Türkei und Deutschland. Die Jugendbrücke fördert Projekte Dritter – beispielsweise von Schulen, Vereinen und Kommunen – und führt eigene Modellprojekte durch, mit denen sie neue Wege des Jugendaustauschs erkundet. Sie vernetzt, berät und qualifiziert junge Menschen sowie Lehr- und Fachkräfte und setzt sich für eine erhöhte Sichtbarkeit des deutsch-türkischen Schüler*innen- und Jugendaustauschs unter Entscheider*innen ein. Die Jugendbrücke ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Düsseldorf. Sie wurde im Jahr 2012 von ihrer Gesellschafterin, der Stiftung Mercator, gegründet. Finanziert wird die Jugendbrücke durch öffentliche und private Mittel. Die Stiftung Mercator stellt ihr im Zeitraum von Januar 2012 bis Dezember 2022 bis zu 6,7 Mio. Euro zur Verfügung. Das Auswärtige Amt hat die Projektarbeit der Jugendbrücke seit ihrer Gründung mit einer Summe von über 3 Mio. Euro unterstützt. Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert die Jugendbrücke in Höhe von jährlich bis zu 60.000 Euro. Wir wollen Begegnungen möglichst vieler Jugendlicher ermöglichen – damit sie das jeweils andere Land kennenlernen, Vorurteile abbauen, Freundschaften schließen und zu selbstbewussten und weltoffenen Individuen heranwachsen. Indem wir wichtige soziale und fachliche Kompetenzen vermitteln, befähigen wir junge Menschen sich in zunehmend mobilen, multikulturellen und digitalen Gesellschaften zurechtzufinden. Wir stäken die Beteiligung Jugendlicher am gesellschaftlichen Leben und an der positiven Gestaltung der deutsch-türkischen Beziehungen.
Read moreCountry
City (Headquarters)
Düsseldorf
Employees
11-50
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Executive Director
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(29)