Studien- und Technologie Transferzentrum Weiz
www.aufbaustudium.at„Wir holen weiterbildungswillige Menschen zu Hause in den Regionen ab, stufen Sie auf Basis Ihrer persönlichen Vorqualifikation ein, und helfen Ihnen durch ein geschicktes Kombinieren aus Präsenz- und Fernstudien von zu Hause aus und mit geblockten Anwesenheiten in ganz Österreich sich zu Akademikern in Technik oder Wirtschaft weiterzuqualifizieren“. Vom Ing. zum Dipl.-Ing. (FH), berufsbegleitend mit Fernstudienelementen in 2 Jahren! Unter diesem Motto startete diese Studienidee. Ausgehend vom Bedarf der HTL-Ingenieure sich berufsbegleitend weiterqualifizieren zu können wurde 1999 das erste Programm eröffnet. Die Anrechnung erworbener Kompetenzen in der HTL und Praxis stand im Fokus. Unter Einsatz von Fernstudienelementen entstand so die Möglichkeit in adäquater Zeit zum FH-Diplomabschluss zu gelangen: „In 2 Jahren vom Ing. zum Dipl.-Ing. (FH)“. Heute werden mit der Hochschule Mittweida Studiengänge im Wirtschaftsingenieurwesen, in der Elektrotechnik, und im Maschinenbau geführt. Seit 2004 wird mit der HTWK Leipzig Bauingenieurwesen angeboten. Mit der OTH Regensburg wird das Klientel der kaufmännischen BHS, insbesondere HAK- und HLW-Absolventen/-innen bedient, im Rahmen eines Bachelorstudiums in der Betriebswirtschaft. Für alle Absolventen besteht die Möglichkeit im Haus berufsbegleitend zum Master of Science in Industrial Management an der Hochschule Mittweida. Absolventinnen und Absolventen aus dem Beriech Bauwesen haben die Möglichkeit bei Ingenium an der HTWK Leipzig einen weiterführenden Master of Engineering im Bauwesen zu belegen.
Read moreReach decision makers at Studien- und Technologie Transferzentrum Weiz
Free credit every month!
„Wir holen weiterbildungswillige Menschen zu Hause in den Regionen ab, stufen Sie auf Basis Ihrer persönlichen Vorqualifikation ein, und helfen Ihnen durch ein geschicktes Kombinieren aus Präsenz- und Fernstudien von zu Hause aus und mit geblockten Anwesenheiten in ganz Österreich sich zu Akademikern in Technik oder Wirtschaft weiterzuqualifizieren“. Vom Ing. zum Dipl.-Ing. (FH), berufsbegleitend mit Fernstudienelementen in 2 Jahren! Unter diesem Motto startete diese Studienidee. Ausgehend vom Bedarf der HTL-Ingenieure sich berufsbegleitend weiterqualifizieren zu können wurde 1999 das erste Programm eröffnet. Die Anrechnung erworbener Kompetenzen in der HTL und Praxis stand im Fokus. Unter Einsatz von Fernstudienelementen entstand so die Möglichkeit in adäquater Zeit zum FH-Diplomabschluss zu gelangen: „In 2 Jahren vom Ing. zum Dipl.-Ing. (FH)“. Heute werden mit der Hochschule Mittweida Studiengänge im Wirtschaftsingenieurwesen, in der Elektrotechnik, und im Maschinenbau geführt. Seit 2004 wird mit der HTWK Leipzig Bauingenieurwesen angeboten. Mit der OTH Regensburg wird das Klientel der kaufmännischen BHS, insbesondere HAK- und HLW-Absolventen/-innen bedient, im Rahmen eines Bachelorstudiums in der Betriebswirtschaft. Für alle Absolventen besteht die Möglichkeit im Haus berufsbegleitend zum Master of Science in Industrial Management an der Hochschule Mittweida. Absolventinnen und Absolventen aus dem Beriech Bauwesen haben die Möglichkeit bei Ingenium an der HTWK Leipzig einen weiterführenden Master of Engineering im Bauwesen zu belegen.
Read moreEmployees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Marketing and Studienkoordination Grundstudium
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Civieltechnic Projectcooerdinator
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****External Measuring Technology
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(15)