Kanal Avrupa Media GmbH
www.kanalavrupa.tvDIE TÜRKEI IN DER EUROPÄISCHEN UNION KANAL AVRUPA ist seit dem 1. Januar 2005 auf Sendung und erreicht Zuschauer in Europa, in der Türkei sowie im Nahen- und Mittleren Osten. Über Satellit sendet KANAL AVRUPA ein Programm für die in diesen Regionen türkischsprachigen Bevölkerungsgruppen. Die Programminhalte orientieren sich vornehmlich an Themen, die die Lebenswirklichkeit der im Sendegebiet lebenden Menschen türkischer Herkunft widerspiegeln. Informationssendungen und Dokumentationen zu Integration, Gesundheit und gesellschaftspolitische Themen sowie Unterhaltung und Musikprogramme bilden die Programmschwerpunkte. Mit dem neuesten technischen Standard bietet KANAL AVRUPA seinen Zuschauern höchste Sendequalität. Zielgruppe sind die türkischsprachigen Bevölkerungsgruppen im gesamten Sendegebiet mit Schwerpunkt Deutschland. Warum ein türkischsprachiger Sender in Europa? Auf der einen Seite leben und arbeiten wir seit Jahrzehnten in Europa, sind Teil einer modernen Welt mit hohem Lebensstandard und sozialer Mobilität. Auf der anderen Seite existiert noch eine starke emotionale Bindung an unser Herkunftsland, der reichhaltigen türkischen Kulturlandschaft, die Sehnsucht nach unseren dort lebenden Verwandten. Neben der scheinbaren Optionsmöglichkeit beim Wandeln zwischen zwei Kulturen, drückt sich die Lebenswirklichkeit überwiegend in negativen Einstufungen aus. In der ursprünglichen Heimat sind wir „Deutschländer“, in der Wahlheimat sind wir „Fremde“ geblieben. Die überwiegende Mehrheit der in Europa lebenden Migranten türkischer Herkunft fühlt sich nach wie vor nicht verstanden und akzeptiert. Mit dem modernen Kommunikationsmittel Fernsehen haben wir es uns zum Ziel gesetzt, den europäisch-türkischen Bevölkerungsgruppen eine Stimme zu verleihen. Fernsehen als Leitmedium ist das wichtigste Instrument, um diese Menschen zu erreichen und ihnen Verständnis und Akzeptanz entgegenzubringen. Unser Ziel ist es, mit einem „Fernsehprogramm von Migranten für Migranten“ einen entscheidenden Beitrag für ein reibungsloses Zusammenleben und einer nachhaltigen Integration in der „Neuen Heimat“ beizutragen.
Read moreDIE TÜRKEI IN DER EUROPÄISCHEN UNION KANAL AVRUPA ist seit dem 1. Januar 2005 auf Sendung und erreicht Zuschauer in Europa, in der Türkei sowie im Nahen- und Mittleren Osten. Über Satellit sendet KANAL AVRUPA ein Programm für die in diesen Regionen türkischsprachigen Bevölkerungsgruppen. Die Programminhalte orientieren sich vornehmlich an Themen, die die Lebenswirklichkeit der im Sendegebiet lebenden Menschen türkischer Herkunft widerspiegeln. Informationssendungen und Dokumentationen zu Integration, Gesundheit und gesellschaftspolitische Themen sowie Unterhaltung und Musikprogramme bilden die Programmschwerpunkte. Mit dem neuesten technischen Standard bietet KANAL AVRUPA seinen Zuschauern höchste Sendequalität. Zielgruppe sind die türkischsprachigen Bevölkerungsgruppen im gesamten Sendegebiet mit Schwerpunkt Deutschland. Warum ein türkischsprachiger Sender in Europa? Auf der einen Seite leben und arbeiten wir seit Jahrzehnten in Europa, sind Teil einer modernen Welt mit hohem Lebensstandard und sozialer Mobilität. Auf der anderen Seite existiert noch eine starke emotionale Bindung an unser Herkunftsland, der reichhaltigen türkischen Kulturlandschaft, die Sehnsucht nach unseren dort lebenden Verwandten. Neben der scheinbaren Optionsmöglichkeit beim Wandeln zwischen zwei Kulturen, drückt sich die Lebenswirklichkeit überwiegend in negativen Einstufungen aus. In der ursprünglichen Heimat sind wir „Deutschländer“, in der Wahlheimat sind wir „Fremde“ geblieben. Die überwiegende Mehrheit der in Europa lebenden Migranten türkischer Herkunft fühlt sich nach wie vor nicht verstanden und akzeptiert. Mit dem modernen Kommunikationsmittel Fernsehen haben wir es uns zum Ziel gesetzt, den europäisch-türkischen Bevölkerungsgruppen eine Stimme zu verleihen. Fernsehen als Leitmedium ist das wichtigste Instrument, um diese Menschen zu erreichen und ihnen Verständnis und Akzeptanz entgegenzubringen. Unser Ziel ist es, mit einem „Fernsehprogramm von Migranten für Migranten“ einen entscheidenden Beitrag für ein reibungsloses Zusammenleben und einer nachhaltigen Integration in der „Neuen Heimat“ beizutragen.
Read moreCountry
City (Headquarters)
Duisburg
Industry
Employees
11-50
Founded
2005
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Chief Executive Officer
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Media
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****General Coordinator
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(17)