Bauwerk Schwarzwald
www.bauwerk-schwarzwald.deBauwerk Schwarzwald Wir wollen dem Schwarzwald ein Gesicht geben mit all Ihren MACHERN! Kompetenzzentrum für Schwarzwälder Architektur, Handwerk und Design Seit Jahrhunderten wohnt und wirtschaftet der Mensch im Schwarzwald. An örtliche Rahmenbedingen wie Klima, Relief und Baustoffe angepasst, hat sich eine einmalige Baukultur entwickelt, die heute für die Bewohner identitätsstiftend und für Gäste attraktiv ist. Das Wechselspiel von bebauter Umwelt, Offenland und Wald, verleiht dem höchsten und größten Mittelgebirge Deutschlands sein unverwechselbares Gesicht. Von Nord nach Süd und West nach Ost finden sich Varianten von Baustilen und -weisen, die für die einzelnen Regionen typisch sind. Dabei spielt das Handwerk mit seinen Techniken und dem Einsatz verschiedener Materialien eine bedeutende Rolle. Unter den heutigen Rahmenbedingungen ist es die große Herausforderung, dieses Kulturerbe zu erhalten und zeitgemäß weiterzuentwickeln. Dabei ist die Bündelung des über Generationen weitergegebenen Wissens zu regionalspezifischen Baustilen, Handwerkstechniken, Holzbau- und Zimmererkunst, Materialien und Gestaltung von maßgeblicher Bedeutung. Gründungsversammlung Die Gründungsversammlung von Bauwerk Schwarzwald fand am 28. Juli 2020 im Kurhaus Titisee statt. Der neue Verein umfasst 71 Gründungsmitglieder. Vorstand Vorsitzende: Dr. Diana Wiedemann Architekturbüro Grundmann + Wiedemann, Freiburg Stellv. Vorsitzender: Stefan Kudermann Abteilungsleiter Marketing Holzbau Bruno Kaiser, Bernau im Schwarzwald Stellv. Vorsitzender: Adrian Probst Bürgermeister St. Blasien Das Land Baden-Württemberg fördert Bauwerk Schwarzwald aus Mitteln der Holzbau-Offensive zunächst auf drei Jahre. Aufgaben und Ziele, finden Sie hier --> https://www.naturpark-suedschwarzwald.de/eip/pages/bauwerk-schwarzwald.php/
Read moreBauwerk Schwarzwald Wir wollen dem Schwarzwald ein Gesicht geben mit all Ihren MACHERN! Kompetenzzentrum für Schwarzwälder Architektur, Handwerk und Design Seit Jahrhunderten wohnt und wirtschaftet der Mensch im Schwarzwald. An örtliche Rahmenbedingen wie Klima, Relief und Baustoffe angepasst, hat sich eine einmalige Baukultur entwickelt, die heute für die Bewohner identitätsstiftend und für Gäste attraktiv ist. Das Wechselspiel von bebauter Umwelt, Offenland und Wald, verleiht dem höchsten und größten Mittelgebirge Deutschlands sein unverwechselbares Gesicht. Von Nord nach Süd und West nach Ost finden sich Varianten von Baustilen und -weisen, die für die einzelnen Regionen typisch sind. Dabei spielt das Handwerk mit seinen Techniken und dem Einsatz verschiedener Materialien eine bedeutende Rolle. Unter den heutigen Rahmenbedingungen ist es die große Herausforderung, dieses Kulturerbe zu erhalten und zeitgemäß weiterzuentwickeln. Dabei ist die Bündelung des über Generationen weitergegebenen Wissens zu regionalspezifischen Baustilen, Handwerkstechniken, Holzbau- und Zimmererkunst, Materialien und Gestaltung von maßgeblicher Bedeutung. Gründungsversammlung Die Gründungsversammlung von Bauwerk Schwarzwald fand am 28. Juli 2020 im Kurhaus Titisee statt. Der neue Verein umfasst 71 Gründungsmitglieder. Vorstand Vorsitzende: Dr. Diana Wiedemann Architekturbüro Grundmann + Wiedemann, Freiburg Stellv. Vorsitzender: Stefan Kudermann Abteilungsleiter Marketing Holzbau Bruno Kaiser, Bernau im Schwarzwald Stellv. Vorsitzender: Adrian Probst Bürgermeister St. Blasien Das Land Baden-Württemberg fördert Bauwerk Schwarzwald aus Mitteln der Holzbau-Offensive zunächst auf drei Jahre. Aufgaben und Ziele, finden Sie hier --> https://www.naturpark-suedschwarzwald.de/eip/pages/bauwerk-schwarzwald.php/
Read moreEmployees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Member of Bauwerk Schwarzwald E.V.
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Deputy Board
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****