TechHub.K67
www.techhubk67.deDie Idee: 1. Startups fördern: Der TechHub.K67 bietet Gründungsteams in der entscheidenen Phase nach der ersten Acceleration Unterstützung durch individuelles Coaching, Mentoring sowie Kontakte zu Investoren und der regionalen Wirtschaft. 2. Regionalen Unternehmen einen niederschwelligen Zugang zu Startups bieten: Unterstützung bei der Kontaktaufnahme und einer möglichen Zusammenarbeit. 3. Netzwerk aufbauen: Gleichzeitig entsteht ein offener Raum für Tech-Innovation, in dem das Ökosystem der Region zusammenfindet: Aus Unternehmerlandschaft, Wissenschaft und Startups entsteht so ein Tech-Netzwerk, das die Weiterentwicklung technischer Innovationen fördert. Kern des Konzeptes: Startups mit Schwerpunkt Digitalisierung und Technologie können sich um einen Platz im K67 bewerben. Für Sechs bis zwölf Monate ziehen die ausgewählten Startups in unseren Hub ein. Der TechHub.K67 geht dabei weit über CoWorking hinaus: Neben dem Arbeitsplatz bietet der K67 ein Coaching- und Networkingprogramm mit dem Fokus auf die in dieser Phase so wesentlichen Kontakte zu Investoren an. Gründungsteams können sich so voll auf Wachstum und Weiterentwicklung konzentrieren. Der Hub wird dabei von einem Paten aus der regionalen Privatwirtschaft ermöglicht. Diese erhalten wiederum exklusiven Zugang zu den Startups und dem Netzwerk des K67. Die Location: Die Kasernenstraße 67 ist nicht nur Namensgeberin des TechHubs, sondern auch Headquarter des Düsseldorfer Scale-Up auxmoney. Die Partnerschaft mit auxmoney ermöglicht den Startups des Hubs nicht nur eine moderne Location, sondern bietet durch die starken Verbindungen in die deutsche und europäische Startup-Szene und als Experte für Risikokapital viel Expertise im direkten Umfeld!
Read moreDie Idee: 1. Startups fördern: Der TechHub.K67 bietet Gründungsteams in der entscheidenen Phase nach der ersten Acceleration Unterstützung durch individuelles Coaching, Mentoring sowie Kontakte zu Investoren und der regionalen Wirtschaft. 2. Regionalen Unternehmen einen niederschwelligen Zugang zu Startups bieten: Unterstützung bei der Kontaktaufnahme und einer möglichen Zusammenarbeit. 3. Netzwerk aufbauen: Gleichzeitig entsteht ein offener Raum für Tech-Innovation, in dem das Ökosystem der Region zusammenfindet: Aus Unternehmerlandschaft, Wissenschaft und Startups entsteht so ein Tech-Netzwerk, das die Weiterentwicklung technischer Innovationen fördert. Kern des Konzeptes: Startups mit Schwerpunkt Digitalisierung und Technologie können sich um einen Platz im K67 bewerben. Für Sechs bis zwölf Monate ziehen die ausgewählten Startups in unseren Hub ein. Der TechHub.K67 geht dabei weit über CoWorking hinaus: Neben dem Arbeitsplatz bietet der K67 ein Coaching- und Networkingprogramm mit dem Fokus auf die in dieser Phase so wesentlichen Kontakte zu Investoren an. Gründungsteams können sich so voll auf Wachstum und Weiterentwicklung konzentrieren. Der Hub wird dabei von einem Paten aus der regionalen Privatwirtschaft ermöglicht. Diese erhalten wiederum exklusiven Zugang zu den Startups und dem Netzwerk des K67. Die Location: Die Kasernenstraße 67 ist nicht nur Namensgeberin des TechHubs, sondern auch Headquarter des Düsseldorfer Scale-Up auxmoney. Die Partnerschaft mit auxmoney ermöglicht den Startups des Hubs nicht nur eine moderne Location, sondern bietet durch die starken Verbindungen in die deutsche und europäische Startup-Szene und als Experte für Risikokapital viel Expertise im direkten Umfeld!
Read moreCountry
City (Headquarters)
Düsseldorf
Industry
Employees
1-10
Founded
2022
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Chairman of the Board
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****