Gemeinwohl-Ökonomie Berlin-Brandenburg e.V.

germany.ecogood.org

Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein alternatives Wirtschaftssystem – menschenwürdig, demokratisch, ökologisch, gerecht. Die „Gemeinwohl-Ökonomie“ ist tendenziell eine Form der Marktwirtschaft, in der jedoch die Motiv- und Zielkoordinaten des (privaten) unternehmerischen Strebens „umgepolt“ werden – von Gewinnstreben und Konkurrenz auf Gemeinwohlstreben und Kooperation. Zeitgenössische Forschungsergebnisse zeigen, dass diese Alternative entgegen tief sitzender Vorurteile gut mit der „Menschennatur“ vereinbar ist. Mehr noch: Die Gemeinwohl-Ökonomie baut auf genau den Werten auf, die unsere zwischenmenschlichen Beziehungen gelingen lassen: Vertrauensbildung, Verantwortung, Mitgefühl, gegenseitige Hilfe und Kooperation. Diese humanen und nachhaltigen Verhaltensweisen werden anhand der „Gemeinwohl-Bilanz“ gemessen und mit einer Fülle von Anreizen und „systemischen Aufschaukelungen“ belohnt: das Marktstreben wird „ethisch umgepolt“. Heute gilt Finanzgewinn als allentscheidendes Kriterium für unternehmerischen Erfolg. In der Gemeinwohl-Ökonomie muss nicht „letztendlich das Geld“ stimmen, sondern die Gemeinwohl-Bilanz. Dann geht es den Menschen und allen Wesen gut. Wir hier in Berlin und Brandenburg sind eine Regionalgruppe, die sich der Gesamtbewegung der Gemeinwohl-Ökonomie zugehörig fühlt. Im monatlichen Plenum und in den Arbeitsgruppen engagieren wir uns für die Weiterentwicklung und Vernetzung dieses "Wirtschaftsmodells mit Zukunft". Um unsere Tätigkeiten zu unterstützen, wurde 2012 ein gemeinnütziger Verein gegründet.

Read more

Reach decision makers at Gemeinwohl-Ökonomie Berlin-Brandenburg e.V.

Free credit every month!

Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein alternatives Wirtschaftssystem – menschenwürdig, demokratisch, ökologisch, gerecht. Die „Gemeinwohl-Ökonomie“ ist tendenziell eine Form der Marktwirtschaft, in der jedoch die Motiv- und Zielkoordinaten des (privaten) unternehmerischen Strebens „umgepolt“ werden – von Gewinnstreben und Konkurrenz auf Gemeinwohlstreben und Kooperation. Zeitgenössische Forschungsergebnisse zeigen, dass diese Alternative entgegen tief sitzender Vorurteile gut mit der „Menschennatur“ vereinbar ist. Mehr noch: Die Gemeinwohl-Ökonomie baut auf genau den Werten auf, die unsere zwischenmenschlichen Beziehungen gelingen lassen: Vertrauensbildung, Verantwortung, Mitgefühl, gegenseitige Hilfe und Kooperation. Diese humanen und nachhaltigen Verhaltensweisen werden anhand der „Gemeinwohl-Bilanz“ gemessen und mit einer Fülle von Anreizen und „systemischen Aufschaukelungen“ belohnt: das Marktstreben wird „ethisch umgepolt“. Heute gilt Finanzgewinn als allentscheidendes Kriterium für unternehmerischen Erfolg. In der Gemeinwohl-Ökonomie muss nicht „letztendlich das Geld“ stimmen, sondern die Gemeinwohl-Bilanz. Dann geht es den Menschen und allen Wesen gut. Wir hier in Berlin und Brandenburg sind eine Regionalgruppe, die sich der Gesamtbewegung der Gemeinwohl-Ökonomie zugehörig fühlt. Im monatlichen Plenum und in den Arbeitsgruppen engagieren wir uns für die Weiterentwicklung und Vernetzung dieses "Wirtschaftsmodells mit Zukunft". Um unsere Tätigkeiten zu unterstützen, wurde 2012 ein gemeinnütziger Verein gegründet.

Read more
icon

Country

icon

City (Headquarters)

Kreuzberg

icon

Industry

icon

Employees

1-10

icon

Social

  • icon

Employees statistics

View all employees

Potential Decision Makers

  • Ehrenamtskoordination

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****

Reach decision makers at Gemeinwohl-Ökonomie Berlin-Brandenburg e.V.

Free credits every month!

My account

Sign up now to uncover all the contact details