die medienanstalten

www.die-medienanstalten.de

die medienanstalten – das ist die Dachmarke der 14 Landesmedienanstalten in Deutschland. Bei zentralen Aufgaben und Projekten arbeiten die Landesmedienanstalten im Auftrag der Länder unter der Dachmarke zusammen. Dies gewährleistet, dass die bundesweiten privaten Radio- und Fernsehsender sowie die Anbieter von Benutzeroberflächen, Medienplattformen und Medienintermediären einheitlich reguliert werden und die Medienanstalten in der europäischen Medienpolitik mit einer Stimme sprechen. Die Medienanstalten arbeiten in 4 zentralen Kommissionen zusammen: - Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) – Zulassung und Kontrolle bundesweiter privater Rundfunkveranstalter und Entwicklung des digitalen Rundfunks, Aufsicht über Onlinemedien, Regulierung von Plattformen - Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) – Belegung von Plattformen, Zuweisung von drahtlosen Übertragungskapazitäten an private Anbieter - Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) – Sicherung der Meinungsvielfalt im bundesweiten privaten Fernsehen - Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) – Jugendschutz in Internet, privatem Fernsehen und Radio Dieses LinkedIn-Profil wird von der Gemeinsamen Geschäftsstelle der Medienanstalten (GGS) betrieben und verantwortet. Das Team der GGS koordiniert als zentrale Anlaufstelle die länderübergreifenden Aufgaben der Gremien und Kommissionen der Landesmedienanstalten. Die GGS hat ihren Sitz in Berlin und ist zentrale Ansprechpartnerin und Wissenspool für Landesmedienanstalten und Öffentlichkeit. Titelbild: ©Atrium Friedrichstraße, ECE, Berlin

Read more

Reach decision makers at die medienanstalten

Lusha Magic

Free credit every month!

die medienanstalten – das ist die Dachmarke der 14 Landesmedienanstalten in Deutschland. Bei zentralen Aufgaben und Projekten arbeiten die Landesmedienanstalten im Auftrag der Länder unter der Dachmarke zusammen. Dies gewährleistet, dass die bundesweiten privaten Radio- und Fernsehsender sowie die Anbieter von Benutzeroberflächen, Medienplattformen und Medienintermediären einheitlich reguliert werden und die Medienanstalten in der europäischen Medienpolitik mit einer Stimme sprechen. Die Medienanstalten arbeiten in 4 zentralen Kommissionen zusammen: - Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) – Zulassung und Kontrolle bundesweiter privater Rundfunkveranstalter und Entwicklung des digitalen Rundfunks, Aufsicht über Onlinemedien, Regulierung von Plattformen - Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) – Belegung von Plattformen, Zuweisung von drahtlosen Übertragungskapazitäten an private Anbieter - Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) – Sicherung der Meinungsvielfalt im bundesweiten privaten Fernsehen - Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) – Jugendschutz in Internet, privatem Fernsehen und Radio Dieses LinkedIn-Profil wird von der Gemeinsamen Geschäftsstelle der Medienanstalten (GGS) betrieben und verantwortet. Das Team der GGS koordiniert als zentrale Anlaufstelle die länderübergreifenden Aufgaben der Gremien und Kommissionen der Landesmedienanstalten. Die GGS hat ihren Sitz in Berlin und ist zentrale Ansprechpartnerin und Wissenspool für Landesmedienanstalten und Öffentlichkeit. Titelbild: ©Atrium Friedrichstraße, ECE, Berlin

Read more
icon

Country

icon

City (Headquarters)

Berlin

icon

Employees

11-50

icon

Social

  • icon

Employees statistics

View all employees

Potential Decision Makers

  • Division Manager Protection of Minors

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Team Leader Regulatory Committee

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Head of Division Committees and Public Relations

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Consultant Protection of Minors , Media and Internet Policy

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****

Technologies

(9)

Reach decision makers at die medienanstalten

Free credits every month!

My account

Sign up now to uncover all the contact details