Niedersächsisches Landesarchiv

www.nla.niedersachsen.de

Das Landesarchiv ist auf der Grundlage des niedersächsischen Archivgesetzes für die Bildung, Pflege und Nutzung des Archivguts, das aus dem Schriftgut der gesamten staatlichen Verwaltung und Justiz übernommen wurde, verantwortlich. Es gliedert sich in den Standort Hannover sowie die Standorte Aurich, Bückeburg, Oldenburg, Osnabrück, Stade und Wolfenbüttel. In regional abgegrenzten Zuständigkeitsbereichen, den Archivsprengeln, gehen die Archivarinnen und Archivare an den sieben Standorten folgenden Aufgaben nach: Bewertung des in den Behörden, Gerichten und sonstigen Stellen des Landes entstandenen Schriftguts Übernahme der dabei als archivwürdig eingestuften Unterlagen Verwahrung des Archivguts unter konservatorischen Gesichtspunkten Instandsetzung des Archivguts Übernahme archivwürdigen Schriftguts aus dem nichtstaatlichen Bereich (z.B. Nachlässe bedeutender Persönlichkeiten, Familien-, Guts- und Adelsarchive sowie Schriftgut aus dem Bereich der Wirtschaft) zur Sicherung von historisch wertvollem Material und zur Ergänzung der staatlichen Bestände Erschließung und Nutzbarmachung der Archivbestände mittels EDV Beantwortung schriftlicher Anfragen von Behörden und Privatpersonen Beratung von Forschenden im Archiv Teilnahme an der wissenschaftlichen Auswertung des Archivguts

Read more

Reach decision makers at Niedersächsisches Landesarchiv

Lusha Magic

Free credit every month!

Das Landesarchiv ist auf der Grundlage des niedersächsischen Archivgesetzes für die Bildung, Pflege und Nutzung des Archivguts, das aus dem Schriftgut der gesamten staatlichen Verwaltung und Justiz übernommen wurde, verantwortlich. Es gliedert sich in den Standort Hannover sowie die Standorte Aurich, Bückeburg, Oldenburg, Osnabrück, Stade und Wolfenbüttel. In regional abgegrenzten Zuständigkeitsbereichen, den Archivsprengeln, gehen die Archivarinnen und Archivare an den sieben Standorten folgenden Aufgaben nach: Bewertung des in den Behörden, Gerichten und sonstigen Stellen des Landes entstandenen Schriftguts Übernahme der dabei als archivwürdig eingestuften Unterlagen Verwahrung des Archivguts unter konservatorischen Gesichtspunkten Instandsetzung des Archivguts Übernahme archivwürdigen Schriftguts aus dem nichtstaatlichen Bereich (z.B. Nachlässe bedeutender Persönlichkeiten, Familien-, Guts- und Adelsarchive sowie Schriftgut aus dem Bereich der Wirtschaft) zur Sicherung von historisch wertvollem Material und zur Ergänzung der staatlichen Bestände Erschließung und Nutzbarmachung der Archivbestände mittels EDV Beantwortung schriftlicher Anfragen von Behörden und Privatpersonen Beratung von Forschenden im Archiv Teilnahme an der wissenschaftlichen Auswertung des Archivguts

Read more
icon

Country

icon

City (Headquarters)

Hannover

icon

Founded

2005

icon

Social

  • icon

Employees statistics

View all employees

Potential Decision Makers

  • Archival Council , Team Leader Archival Formation - Evaluation

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Newspaper Carrier

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Archivar

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Administrative Employee

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****

Reach decision makers at Niedersächsisches Landesarchiv

Free credits every month!

My account

Niedersächsisches Landesarchiv FAQ

Sign up now to uncover all the contact details