SCB Eishockey AG
www.scb.chDer Hauptstadtclub SC Bern ist mit 16 Meisterschaftstiteln (Stand 2022) einer der mit Abstand erfolgreichsten Eishockeyclubs der Schweiz. Beliebtheit und Relevanz des SC Bern widerspiegeln sich auch bezüglich der Fangemeinde: 2019 war der SC Bern zum 18. Mal in Folge die Mannschaft mit dem höchsten Zuschauerschnitt (16'290) in ganz Europa. Die Fans der Mutzen gehören zu den Treusten der Liga und feuern ihr Team in Schwarz, Gelb und Rot frenetisch an. Als offizielles Gründungsdatum gilt der 1. Januar 1931, der Club wurde aber bereits im November 1930 ins Leben gerufen. Die ersten Jahrzehnte spielte der SCB seine Heimspiele im Berner Kirchenfeldquartier (ab 1933 auf der noch heute existierenden Kunsteisbahn Ka-We-De). 1967 erfolgte der Umzug ins neu erbaute Allmend-Stadion, das Grundstein war für die heutige PostFinance-Arena mit einer Kapazität von 17'031 Personen. Wichtige Bestandteile im Kosmos des SCB sind die SCB Future AG – die eigene Nachwuchsakademie, in der permanent rund 250 Talente zwischen 5 und 20 Jahren ausgebildet werden – und die Sportgastro AG, die einerseits das gesamte Gastronomie-Angebot in der PostFinance-Arena abdeckt, andererseits in der Stadt und Agglomeration Bern weitere Spezialitäten-Restaurants betreibt und Gastro-Dienstleistungen anbietet.
Read moreDer Hauptstadtclub SC Bern ist mit 16 Meisterschaftstiteln (Stand 2022) einer der mit Abstand erfolgreichsten Eishockeyclubs der Schweiz. Beliebtheit und Relevanz des SC Bern widerspiegeln sich auch bezüglich der Fangemeinde: 2019 war der SC Bern zum 18. Mal in Folge die Mannschaft mit dem höchsten Zuschauerschnitt (16'290) in ganz Europa. Die Fans der Mutzen gehören zu den Treusten der Liga und feuern ihr Team in Schwarz, Gelb und Rot frenetisch an. Als offizielles Gründungsdatum gilt der 1. Januar 1931, der Club wurde aber bereits im November 1930 ins Leben gerufen. Die ersten Jahrzehnte spielte der SCB seine Heimspiele im Berner Kirchenfeldquartier (ab 1933 auf der noch heute existierenden Kunsteisbahn Ka-We-De). 1967 erfolgte der Umzug ins neu erbaute Allmend-Stadion, das Grundstein war für die heutige PostFinance-Arena mit einer Kapazität von 17'031 Personen. Wichtige Bestandteile im Kosmos des SCB sind die SCB Future AG – die eigene Nachwuchsakademie, in der permanent rund 250 Talente zwischen 5 und 20 Jahren ausgebildet werden – und die Sportgastro AG, die einerseits das gesamte Gastronomie-Angebot in der PostFinance-Arena abdeckt, andererseits in der Stadt und Agglomeration Bern weitere Spezialitäten-Restaurants betreibt und Gastro-Dienstleistungen anbietet.
Read moreEmployees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Chairman of the Board
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Chief Operations Officer
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Chief Executive Officer
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Vr President
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(35)