BGBA Brüder Grimm Berufsakademie, Hanau
www.bg-ba.deDie Brüder Grimm Berufsakademie Hanau bietet ein völlig neues und deutschlandweit einzigartiges Konzept für die dualen Studiengänge Produktgestaltung, Designmanagement und Innovationsmanagement. Unter dem Motto „klein aber fein“ spielt die Qualität an der BGBA eine zentrale Rolle. Dabei ist ‚Marktorientierung‘ an der BGBA ein Schlüsselbegriff. Das betrifft gleichermaßen die Studieninhalte, die Anforderungen im Studium und die Karrierechancen nach dem Studium und der Ausbildung. Die sehr intensive Studienzeit und Berufsausbildung führt in sieben Semestern zu zwei Abschlüssen. Dieser hohen Anforderung entspricht eine ebenso intensive Betreuung der sehr kleinen Lerngruppen durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten, die aus einer erfolgreichen beruflichen Praxis kommen. Duales Studium mit hohem Anspruch Die Studiengänge der BGBA sind ausbildungsintegrierte duale Studiengänge. Dies ist die anspruchsvollste Form des dualen Studiums. Das bedeutet, dass die Studierenden neben ihrem Abschluss zum Bachelor of Arts, den sie im Studium an der BGBA erwerben, auch einen Berufsabschluss bei einem der Ausbildungspartner der BGBA erhalten. Studium: Innovationsmanagement B.A. Ausbildung: Staatlich anerkannte(r) Industriekauffrau/-mann mit den Schwerpunkten Design oder Wirtschaft in Kooperation mit den Kaufmännischen Schulen Hanau und Kooperationspartnern in der Wirtschaft. Studium: Designmanagement B.A. Ausbildung: Staatlich anerkannte(r) Goldschmied/in oder Metallbildner/in in Kooperation mit der Staatlichen Zeichenakademie Hanau Studium: Produktgestaltung B.A. Ausbildung: Staatlich anerkannte(r) Goldschmied/in oder Metallbildner/in in Kooperation mit der Staatlichen Zeichenakademie Hanau oder Ausbildung: Staatlich anerkannte(r) Elfenbeinschnitzer/in oder Holzbildhauer/in in Kooperation mit dem Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis Datenschutz http://www.bg-ba.de/neu/091637/index.html#datenschutz
Read moreReach decision makers at BGBA Brüder Grimm Berufsakademie, Hanau
Free credit every month!
Die Brüder Grimm Berufsakademie Hanau bietet ein völlig neues und deutschlandweit einzigartiges Konzept für die dualen Studiengänge Produktgestaltung, Designmanagement und Innovationsmanagement. Unter dem Motto „klein aber fein“ spielt die Qualität an der BGBA eine zentrale Rolle. Dabei ist ‚Marktorientierung‘ an der BGBA ein Schlüsselbegriff. Das betrifft gleichermaßen die Studieninhalte, die Anforderungen im Studium und die Karrierechancen nach dem Studium und der Ausbildung. Die sehr intensive Studienzeit und Berufsausbildung führt in sieben Semestern zu zwei Abschlüssen. Dieser hohen Anforderung entspricht eine ebenso intensive Betreuung der sehr kleinen Lerngruppen durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten, die aus einer erfolgreichen beruflichen Praxis kommen. Duales Studium mit hohem Anspruch Die Studiengänge der BGBA sind ausbildungsintegrierte duale Studiengänge. Dies ist die anspruchsvollste Form des dualen Studiums. Das bedeutet, dass die Studierenden neben ihrem Abschluss zum Bachelor of Arts, den sie im Studium an der BGBA erwerben, auch einen Berufsabschluss bei einem der Ausbildungspartner der BGBA erhalten. Studium: Innovationsmanagement B.A. Ausbildung: Staatlich anerkannte(r) Industriekauffrau/-mann mit den Schwerpunkten Design oder Wirtschaft in Kooperation mit den Kaufmännischen Schulen Hanau und Kooperationspartnern in der Wirtschaft. Studium: Designmanagement B.A. Ausbildung: Staatlich anerkannte(r) Goldschmied/in oder Metallbildner/in in Kooperation mit der Staatlichen Zeichenakademie Hanau Studium: Produktgestaltung B.A. Ausbildung: Staatlich anerkannte(r) Goldschmied/in oder Metallbildner/in in Kooperation mit der Staatlichen Zeichenakademie Hanau oder Ausbildung: Staatlich anerkannte(r) Elfenbeinschnitzer/in oder Holzbildhauer/in in Kooperation mit dem Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis Datenschutz http://www.bg-ba.de/neu/091637/index.html#datenschutz
Read moreCountry
City (Headquarters)
Hanau am Main
Industry
Employees
1-10
Founded
2012
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Lecturer Visual Communication
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****