OptWare GmbH

www.optware.de

OptWare ist ein mittelständisches Beratungsunternehmen. Wir beraten unsere Automotive OEM Kunden in den Bereichen Logistische Optimierung, Softwareentwicklung und Projektunterstützung. Logisitsche Optimierung ist die Effizienzsteigerung bzw. Kostensenkung logistischer Prozesse mit Hilfe von Optimierungslösungen, denen moderne mathematische Algorithmen Zugrunde liegen. Dies basiert auf der mathematische Modellierung der Prozesse, der Anwendung von Optimierungsalgorithmen und der Umsetzung dieser Anforderung in einer Softwarelösung. Typische Beispiele sind Prognosemodelle, Sequenzierung (klassich/arbeitsinhaltsbezogen), Programmplanung, Linien- und Werksbelegung und der Umgang mit Variantenreicher Produktion. Softwareentwicklung: Grundlage für die Umsetzung der technologischen Lösung zur Software ist eine tiefgreifende Projekterfahrung im Bereich der Softwareentwicklung. Wir erreichen dies mit Hilfe der Weiterentwicklung und bedarfsgerechten Anpassung praxiserprobter Vorgehensmodelle (Balzert;IEEE ) gepaart mit detailliertem Know-How aller gängigen Software-Entwicklungsumgebungen (J2EE,C#.NET). Projetunterstützung (Automotive): E/E Absicherung von Fahrzeugen in kundennahen Tests mit den Themenbereichen Qualitätssicherung im Zusammenhang mit der Bewertung des Gesamtfahrzeugs. Dies beinhaltet die Arbeit am Fahrzeug als Gesamtsystem, wie auch die Optimierung der unterstützenden Prozesse z.B. Off-Board-Diagnose und Gewährleistungeoptimierung.

Read more

Reach decision makers at OptWare GmbH

Lusha Magic

Free credit every month!

OptWare ist ein mittelständisches Beratungsunternehmen. Wir beraten unsere Automotive OEM Kunden in den Bereichen Logistische Optimierung, Softwareentwicklung und Projektunterstützung. Logisitsche Optimierung ist die Effizienzsteigerung bzw. Kostensenkung logistischer Prozesse mit Hilfe von Optimierungslösungen, denen moderne mathematische Algorithmen Zugrunde liegen. Dies basiert auf der mathematische Modellierung der Prozesse, der Anwendung von Optimierungsalgorithmen und der Umsetzung dieser Anforderung in einer Softwarelösung. Typische Beispiele sind Prognosemodelle, Sequenzierung (klassich/arbeitsinhaltsbezogen), Programmplanung, Linien- und Werksbelegung und der Umgang mit Variantenreicher Produktion. Softwareentwicklung: Grundlage für die Umsetzung der technologischen Lösung zur Software ist eine tiefgreifende Projekterfahrung im Bereich der Softwareentwicklung. Wir erreichen dies mit Hilfe der Weiterentwicklung und bedarfsgerechten Anpassung praxiserprobter Vorgehensmodelle (Balzert;IEEE ) gepaart mit detailliertem Know-How aller gängigen Software-Entwicklungsumgebungen (J2EE,C#.NET). Projetunterstützung (Automotive): E/E Absicherung von Fahrzeugen in kundennahen Tests mit den Themenbereichen Qualitätssicherung im Zusammenhang mit der Bewertung des Gesamtfahrzeugs. Dies beinhaltet die Arbeit am Fahrzeug als Gesamtsystem, wie auch die Optimierung der unterstützenden Prozesse z.B. Off-Board-Diagnose und Gewährleistungeoptimierung.

Read more
icon

Country

icon

City (Headquarters)

Regensburg

icon

Founded

1999

icon

Estimated Revenue

$10,000,000 to $50,000,000

icon

Social

  • icon

Employees statistics

View all employees

Potential Decision Makers

  • Managing Director / Owner

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Director of Media Development

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Head of Integrated Management System

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Operations Manager

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****

Reach decision makers at OptWare GmbH

Free credits every month!

My account

OptWare GmbH FAQ

Sign up now to uncover all the contact details