BeEnergy SG GmbH

www.beenergy-sg.de

Mehr Sicherheit im Energieverteilnetz für die smarte Energieversorgung. Die Anforderungen an die Energieverteilung verändern sich schnell und umfassend in Bezug auf Nutzung, Funktionalität und Strukturen. Neben den Netzbelastungen aufgrund stark schwankender Energieflüsse regenerativer Energieerzeuger kommen künftig verstärkt Belastungen durch Ladestationen für die E-Mobilität hinzu. Entscheidend für die Netzstabilität im Smart Grid ist die Transparenz der Energieflüsse im Verteilnetz. Es gelten die aktuellen Netzzustandswerte aufgrund der stark schwankenden Energieflüsse volatiler Energieerzeuger sowie mit zunehmender E-Mobilität die höheren Verbrauchsspitzen für Ladevorgänge sind, die bedarfsgerecht zu kombinieren, um so Angebot und Nachfrage smart miteinander zu verbinden. Die Sicherstellung der Verteilnetzfunktion sowie kostenoptimierte strukturelle Anpassungen durch die Versorgungs-netzbetreiber erfordern ein fortlaufendes Messen und Überwachen der dynamischen Belastungen in den Verteilnetzen. Mit dem BeEnergy SG Smart Grid Interface Modul lassen sich in Verteilnetzen an neuralgischen Stellen einfach und kostengünstig Messpunkte realisieren.

Read more

Reach decision makers at BeEnergy SG GmbH

Lusha Magic

Free credit every month!

Mehr Sicherheit im Energieverteilnetz für die smarte Energieversorgung. Die Anforderungen an die Energieverteilung verändern sich schnell und umfassend in Bezug auf Nutzung, Funktionalität und Strukturen. Neben den Netzbelastungen aufgrund stark schwankender Energieflüsse regenerativer Energieerzeuger kommen künftig verstärkt Belastungen durch Ladestationen für die E-Mobilität hinzu. Entscheidend für die Netzstabilität im Smart Grid ist die Transparenz der Energieflüsse im Verteilnetz. Es gelten die aktuellen Netzzustandswerte aufgrund der stark schwankenden Energieflüsse volatiler Energieerzeuger sowie mit zunehmender E-Mobilität die höheren Verbrauchsspitzen für Ladevorgänge sind, die bedarfsgerecht zu kombinieren, um so Angebot und Nachfrage smart miteinander zu verbinden. Die Sicherstellung der Verteilnetzfunktion sowie kostenoptimierte strukturelle Anpassungen durch die Versorgungs-netzbetreiber erfordern ein fortlaufendes Messen und Überwachen der dynamischen Belastungen in den Verteilnetzen. Mit dem BeEnergy SG Smart Grid Interface Modul lassen sich in Verteilnetzen an neuralgischen Stellen einfach und kostengünstig Messpunkte realisieren.

Read more
icon

Country

icon

Industry

icon

Employees

1-10

icon

Founded

2018

icon

Social

  • icon

Employees statistics

View all employees

Potential Decision Makers

  • Of Qm

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Web - Design and Markting

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****

Reach decision makers at BeEnergy SG GmbH

Free credits every month!

My account

Sign up now to uncover all the contact details