IPAM - Institut für Pharmakoökonomie und Arzneimittellogistik e.V.
www.ipam-wismar.deDas Institut für Pharmakoökonomie und Arzneimittellogistik (IPAM) ist als An-Institut der Hochschule Wismar organisiert. Der akademische Senat der Hochschule Wismar hat das Institut als wissenschaftliche Einrichtung außerhalb der Hochschule anerkannt. Das IPAM hat in den letzten Jahren wissenschaftliche Studien und Projekte mit pharmazeutischen Unternehmen und Großhändlern, Krankenkassen sowie Leistungserbringern im ambulanten und stationären Sektor durchgeführt und publiziert. Das qualifizierte und motivierte IPAM-Team untermauert seine nationalen und internationalen Projekttätigkeiten mit speziellem Fachwissen sowie einem eigenen Netzwerk an Kooperationseinrichtungen. Es hat sich in den letzten Jahren vor allem durch termingerechte, wissenschaftlich fundierte Arbeiten und Publikationen in nationalen und internationalen Zeitschriften positioniert. Das IPAM ist Ihr Ansprechpartner für empirische gesundheitsökonomische Forschung im Arzneimittel- und Medizinproduktebereich. In diesem Bereich möchten wir Ihnen unsere drei Säulen der Institutsarbeit - die Versorgungsforschung, die Adherence-/Persistence-Forschung sowie die Forschung auf Basis von Kassendaten - vorstellen. Auf Basis eines breiten methodischen Know-Hows innerhalb dieser Themengebiete und eines umfangreichen Netzwerks gesundheitsökonomischer Einrichtungen ist es uns möglich, unseren Sponsoren innerhalb garantierter Zeiträume aussagefähige Ergebnisse sowie statistisch valide Informationen bereitzustellen, die dann auf Wunsch in peer-reviewed Zeitschriften veröffentlicht werden.
Read moreReach decision makers at IPAM - Institut für Pharmakoökonomie und Arzneimittellogistik e.V.
Free credit every month!
Das Institut für Pharmakoökonomie und Arzneimittellogistik (IPAM) ist als An-Institut der Hochschule Wismar organisiert. Der akademische Senat der Hochschule Wismar hat das Institut als wissenschaftliche Einrichtung außerhalb der Hochschule anerkannt. Das IPAM hat in den letzten Jahren wissenschaftliche Studien und Projekte mit pharmazeutischen Unternehmen und Großhändlern, Krankenkassen sowie Leistungserbringern im ambulanten und stationären Sektor durchgeführt und publiziert. Das qualifizierte und motivierte IPAM-Team untermauert seine nationalen und internationalen Projekttätigkeiten mit speziellem Fachwissen sowie einem eigenen Netzwerk an Kooperationseinrichtungen. Es hat sich in den letzten Jahren vor allem durch termingerechte, wissenschaftlich fundierte Arbeiten und Publikationen in nationalen und internationalen Zeitschriften positioniert. Das IPAM ist Ihr Ansprechpartner für empirische gesundheitsökonomische Forschung im Arzneimittel- und Medizinproduktebereich. In diesem Bereich möchten wir Ihnen unsere drei Säulen der Institutsarbeit - die Versorgungsforschung, die Adherence-/Persistence-Forschung sowie die Forschung auf Basis von Kassendaten - vorstellen. Auf Basis eines breiten methodischen Know-Hows innerhalb dieser Themengebiete und eines umfangreichen Netzwerks gesundheitsökonomischer Einrichtungen ist es uns möglich, unseren Sponsoren innerhalb garantierter Zeiträume aussagefähige Ergebnisse sowie statistisch valide Informationen bereitzustellen, die dann auf Wunsch in peer-reviewed Zeitschriften veröffentlicht werden.
Read moreCountry
City (Headquarters)
Wismar
Industry
Employees
11-50
Estimated Revenue
$1,000,000 to $5,000,000
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Managing Director
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(6)