Stiftung Historische Museen Hamburg

www.shmh.de

Seit dem 1. Januar 2008 sind die Stadt- und Kulturgeschichtlichen Museen Hamburgs – das Museum für Hamburgische Geschichte, das Altonaer Museum und das Museum der Arbeit – mit ihren dazu gehörenden Außenstellen zur „Stiftung Historische Museen Hamburg“ (SHMH) zusammengefasst. Die Stiftung Historische Museen Hamburg, Stiftung des öffentlichen Rechts, ist eine der größten stadt- und regionalgeschichtlichen musealen Einrichtungen Europas. Die in der Stiftung vereinigten Museen repräsentieren die Geschichte Hamburgs und seines Umlandes – von ihren Anfängen um 800 bis zur heutigen HafenCity, vom Hafenarbeiter bis zum Großbürgertum – einschließlich der nationalen und europäischen Bezüge. Zum Stiftungsverbund gehören als Haupthäuser das Museum für Hamburgische Geschichte, das Altonaer Museum, Deutsches Hafenmuseum und das Museum der Arbeit sowie die musealen Außenstellen Jenisch Haus, Speicherstadtmuseum, Kramer-Witwen-Wohnung, Millerntorwache und das Heine Haus. Teil der SHMH ist zudem der Museumsdienst Hamburg, der zentrale Besucherservice für 29 Hamburger Museen. Mit dem Deutschen Hafenmuseum entsteht in Hamburg eine der größten Museums-Neugründungen Europas. In den kommenden Jahren entsteht ein in seiner Präsentation innovativer und museal bedeutungsvoller Ort. Die SHMH wird das Deutsche Hafenmuseum in Hamburg entwickeln, bauen und betreiben. Neben dem Museum für Hamburgische Geschichte, dem Altonaer Museum und dem Museum der Arbeit wird das Deutsche Hafenmuseum mit dem Museumsschiff PEKING, als viertes Haupthaus, Teil des Stiftungsverbundes.

Read more

Reach decision makers at Stiftung Historische Museen Hamburg

Lusha Magic

Free credit every month!

Seit dem 1. Januar 2008 sind die Stadt- und Kulturgeschichtlichen Museen Hamburgs – das Museum für Hamburgische Geschichte, das Altonaer Museum und das Museum der Arbeit – mit ihren dazu gehörenden Außenstellen zur „Stiftung Historische Museen Hamburg“ (SHMH) zusammengefasst. Die Stiftung Historische Museen Hamburg, Stiftung des öffentlichen Rechts, ist eine der größten stadt- und regionalgeschichtlichen musealen Einrichtungen Europas. Die in der Stiftung vereinigten Museen repräsentieren die Geschichte Hamburgs und seines Umlandes – von ihren Anfängen um 800 bis zur heutigen HafenCity, vom Hafenarbeiter bis zum Großbürgertum – einschließlich der nationalen und europäischen Bezüge. Zum Stiftungsverbund gehören als Haupthäuser das Museum für Hamburgische Geschichte, das Altonaer Museum, Deutsches Hafenmuseum und das Museum der Arbeit sowie die musealen Außenstellen Jenisch Haus, Speicherstadtmuseum, Kramer-Witwen-Wohnung, Millerntorwache und das Heine Haus. Teil der SHMH ist zudem der Museumsdienst Hamburg, der zentrale Besucherservice für 29 Hamburger Museen. Mit dem Deutschen Hafenmuseum entsteht in Hamburg eine der größten Museums-Neugründungen Europas. In den kommenden Jahren entsteht ein in seiner Präsentation innovativer und museal bedeutungsvoller Ort. Die SHMH wird das Deutsche Hafenmuseum in Hamburg entwickeln, bauen und betreiben. Neben dem Museum für Hamburgische Geschichte, dem Altonaer Museum und dem Museum der Arbeit wird das Deutsche Hafenmuseum mit dem Museumsschiff PEKING, als viertes Haupthaus, Teil des Stiftungsverbundes.

Read more
icon

Country

icon

City (Headquarters)

Hamburg

icon

Founded

2008

icon

Social

  • icon

Employees statistics

View all employees

Potential Decision Makers

  • Director Museum of Hamburg History

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Press and Public Relations

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****

Reach decision makers at Stiftung Historische Museen Hamburg

Free credits every month!

My account

Stiftung Historische Museen Hamburg FAQ

Sign up now to uncover all the contact details