Generalsekretariat GS-EJPD

www.ejpd.admin.ch

Im GS-EJPD – der Stabstelle von Departementsvorsteherin Karin Keller-Sutter – schaffen wir optimale Voraussetzungen, die es der Bundesrätin erlauben, ihre Aufgaben als Regierungsmitglied gegenüber der Öffentlichkeit zu erfüllen. Gut 150 Mitarbeitende sorgen dafür, dass u.a. die Koordination zwischen den Ämtern reibungslos abläuft, Entscheidungsgrundlagen für Bundesrats-, Parlaments- und andere wichtige Geschäfte bereitgestellt wie auch die zur Verfügung stehenden Mittel bewirtschaftet werden. Verteilt auf die Verwaltungseinheiten Staatssekretariat für Migration (SEM), Bundesamt für Justiz (BJ) und Bundesamt für Polizei (fedpol), umfasst das EJPD insgesamt rund 3000 Mitarbeitende. Zudem ist das EJPD auch Aufsichtsbehörde von selbständig geführten Einheiten: Institut für Metrologie (METAS), Institut für geistiges Eigentum (IGE), Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) und Schweizerisches Institut für Rechtsvergleichung (SIR). Weiter sind dem EJPD auch diverse Kommissionen zugehörig. Arbeiten im EJPD bedeutet: Arbeiten für die Menschen. Sei dies bei Prozessen zu Migration, Integration oder Asyl, der Gesetzgebung zu zivil- und strafrechtlichen Themen oder auch beim Schutz der Bevölkerung und der Bekämpfung von Kriminalität. Arbeiten im EJPD bedeutet aber auch: - Flexibilität dank der Jahresarbeitszeit - Mobiles Arbeiten in vielen Tätigkeiten - Fünf bis sieben Wochen Ferien - Attraktives und breites Aus- und Weiterbildungsangebot - Vielfältige Optionen beim Übergang ins Rentenalter - Vier Monate Mutterschaftsurlaub, zehn Tage Vaterschaftsurlaub oder zwei Monate Urlaub bei Adoption

Read more

Reach decision makers at Generalsekretariat GS-EJPD

Lusha Magic

Free credit every month!

Im GS-EJPD – der Stabstelle von Departementsvorsteherin Karin Keller-Sutter – schaffen wir optimale Voraussetzungen, die es der Bundesrätin erlauben, ihre Aufgaben als Regierungsmitglied gegenüber der Öffentlichkeit zu erfüllen. Gut 150 Mitarbeitende sorgen dafür, dass u.a. die Koordination zwischen den Ämtern reibungslos abläuft, Entscheidungsgrundlagen für Bundesrats-, Parlaments- und andere wichtige Geschäfte bereitgestellt wie auch die zur Verfügung stehenden Mittel bewirtschaftet werden. Verteilt auf die Verwaltungseinheiten Staatssekretariat für Migration (SEM), Bundesamt für Justiz (BJ) und Bundesamt für Polizei (fedpol), umfasst das EJPD insgesamt rund 3000 Mitarbeitende. Zudem ist das EJPD auch Aufsichtsbehörde von selbständig geführten Einheiten: Institut für Metrologie (METAS), Institut für geistiges Eigentum (IGE), Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) und Schweizerisches Institut für Rechtsvergleichung (SIR). Weiter sind dem EJPD auch diverse Kommissionen zugehörig. Arbeiten im EJPD bedeutet: Arbeiten für die Menschen. Sei dies bei Prozessen zu Migration, Integration oder Asyl, der Gesetzgebung zu zivil- und strafrechtlichen Themen oder auch beim Schutz der Bevölkerung und der Bekämpfung von Kriminalität. Arbeiten im EJPD bedeutet aber auch: - Flexibilität dank der Jahresarbeitszeit - Mobiles Arbeiten in vielen Tätigkeiten - Fünf bis sieben Wochen Ferien - Attraktives und breites Aus- und Weiterbildungsangebot - Vielfältige Optionen beim Übergang ins Rentenalter - Vier Monate Mutterschaftsurlaub, zehn Tage Vaterschaftsurlaub oder zwei Monate Urlaub bei Adoption

Read more
icon

Country

icon

City (Headquarters)

Bern

icon

Social

  • icon

Employees statistics

View all employees

Potential Decision Makers

  • Head of Business Architecture Ejpd

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Human Resources Clerk

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Ikt - Project / Program Manager

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****
  • Integration Manager General Secretariat Ejpd and Esbk

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****

Technologies

(2)

Reach decision makers at Generalsekretariat GS-EJPD

Free credits every month!

My account

Sign up now to uncover all the contact details