Kulturerbe Bayern e.V.

www.kulturerbebayern.de

Kulturerbe Bayern besteht aus dem 2015 gegründeten Verein und der 2018 von acht Privatpersonen ins Leben gerufenen bürgerlichen Stiftung Kulturerbe Bayern. Als „bayerischer National Trust“ nimmt Kulturerbe Bayern geschichtsträchtige Gebäude, historische Parks, Gärten und Landschaften in Obhut, um sie zu erhalten und erlebbar zu machen. Als ersten Schützling rettet die Initiative in Rothenburg ob der Tauber ein bedrohtes spätmittelalterliches Stadthaus (Judengasse 10) vor dem weiteren Verfall und führt es einer neuen Nutzung zu. Im Frühjahr 2020 übernahm Kulturerbe Bayern den einstigen Wohnsitz des Unternehmers Philip Rosenthal, Schloss Erkersreuth in Selb. Seinen örtlichen Partnern hilft Kulturerbe Bayern unter anderem bei der Pflege des Seidlparks in Murnau (Oberbayern) und der Instandsetzung des Musikerhauses in Mistelgau (Oberfranken) sowie eines einzigartigen Jurahausensembles in Mörnsheim (Lkr. Eichstätt). Die Initiative lebt vom Engagement ihrer Mitglieder, Volunteers, Spender*innen, Stifter*innen und Partner. Auf Beschluss des Bayerischen Landtags wird Kulturerbe Bayern vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert.

Read more

Reach decision makers at Kulturerbe Bayern e.V.

Lusha Magic

Free credit every month!

Kulturerbe Bayern besteht aus dem 2015 gegründeten Verein und der 2018 von acht Privatpersonen ins Leben gerufenen bürgerlichen Stiftung Kulturerbe Bayern. Als „bayerischer National Trust“ nimmt Kulturerbe Bayern geschichtsträchtige Gebäude, historische Parks, Gärten und Landschaften in Obhut, um sie zu erhalten und erlebbar zu machen. Als ersten Schützling rettet die Initiative in Rothenburg ob der Tauber ein bedrohtes spätmittelalterliches Stadthaus (Judengasse 10) vor dem weiteren Verfall und führt es einer neuen Nutzung zu. Im Frühjahr 2020 übernahm Kulturerbe Bayern den einstigen Wohnsitz des Unternehmers Philip Rosenthal, Schloss Erkersreuth in Selb. Seinen örtlichen Partnern hilft Kulturerbe Bayern unter anderem bei der Pflege des Seidlparks in Murnau (Oberbayern) und der Instandsetzung des Musikerhauses in Mistelgau (Oberfranken) sowie eines einzigartigen Jurahausensembles in Mörnsheim (Lkr. Eichstätt). Die Initiative lebt vom Engagement ihrer Mitglieder, Volunteers, Spender*innen, Stifter*innen und Partner. Auf Beschluss des Bayerischen Landtags wird Kulturerbe Bayern vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert.

Read more
icon

Country

icon

Industry

icon

Employees

1-10

icon

Founded

2018

icon

Social

  • icon

Employees statistics

View all employees

Potential Decision Makers

  • Marketing and Public Relations Officer

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****

Reach decision makers at Kulturerbe Bayern e.V.

Free credits every month!

My account

Sign up now to uncover all the contact details