Heimatverein Düsseldorfer Jonges e. V.
www.duesseldorferjonges.deWir setzen uns ein für alle Bürger und Bürgerinnen der Landeshauptstadt und ihrer Region. Der Heimatverein Düsseldorfer Jonges wurde am 16. März 1932 im Herzen der Düsseldorfer Altstadt gegründet. Wir fühlen uns der heimatlichen Geschichte, dem Brauchtum und der Mundart, der Pflege von Stadt- und Landschaftsbild, der Baukultur und den Denkmälern, den kulturellen und den sozialen Aufgaben sowie dem Natur-und Umweltschutz verpflichtet. Wir melden uns bei diesen Themen gesprächsfördernd, meinungsbildend und offen zu Wort. Mit über 3300 Mitgliedern in allen Altersstufen aus 25 Nationen und allen Lebensbereichen sind wir einer der größten Heimatvereine Europas. Unseren Präsidenten nennen wir Baas. Wir haben 55 Tischgemeinschaften (2200 Mitglieder und 1300 Mitglieder ohne TG), die sich nach gesellschaftlichen Interessen, beruflichen Neigungen oder persönlichen Bekanntschaften gebildet haben. Sie entwickeln mit einem Tischbaas an der Spitze auch eigene Aktivitäten. Man muss aber nicht Mitglied einer Tischgemeinschaft sein und nicht gebürtiger Düsseldorfer um Mitglied im Heimatverein zu werden. Wir treffen uns jeden Dienstag um 20 Uhr im Henkel-Saal in der Düsseldorfer Altstadt, Ratinger Straße 25. An die 400 bis 500 Mitglieder kommen regelmäßig jede Woche. Das Veranstaltungsprogramm in seiner Mischung quer durchs Jahr (50 Abende) ist bunt. Herausragende Experten geben als Referenten/Referentinnen Einblicke in ihre Wissensgebiete. In-und ausländische Repräsentanten:innen aus Politik, Diplomatie, Wirtschaft, Kirche und anderen wichtigen Organisationen sind bei uns zu Gast. In der Reihe „Jonges-Forum" mit drei Terminen im Jahr werden aktuelle Themen jeweils unter mehreren Experten diskutiert. Weiterhin ist unsere Jonges-Couch drei Mal im Jahr von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens unter der Leitung eines bekannten Journalisten:in und Moderator:in sehr begehrt.
Read moreWir setzen uns ein für alle Bürger und Bürgerinnen der Landeshauptstadt und ihrer Region. Der Heimatverein Düsseldorfer Jonges wurde am 16. März 1932 im Herzen der Düsseldorfer Altstadt gegründet. Wir fühlen uns der heimatlichen Geschichte, dem Brauchtum und der Mundart, der Pflege von Stadt- und Landschaftsbild, der Baukultur und den Denkmälern, den kulturellen und den sozialen Aufgaben sowie dem Natur-und Umweltschutz verpflichtet. Wir melden uns bei diesen Themen gesprächsfördernd, meinungsbildend und offen zu Wort. Mit über 3300 Mitgliedern in allen Altersstufen aus 25 Nationen und allen Lebensbereichen sind wir einer der größten Heimatvereine Europas. Unseren Präsidenten nennen wir Baas. Wir haben 55 Tischgemeinschaften (2200 Mitglieder und 1300 Mitglieder ohne TG), die sich nach gesellschaftlichen Interessen, beruflichen Neigungen oder persönlichen Bekanntschaften gebildet haben. Sie entwickeln mit einem Tischbaas an der Spitze auch eigene Aktivitäten. Man muss aber nicht Mitglied einer Tischgemeinschaft sein und nicht gebürtiger Düsseldorfer um Mitglied im Heimatverein zu werden. Wir treffen uns jeden Dienstag um 20 Uhr im Henkel-Saal in der Düsseldorfer Altstadt, Ratinger Straße 25. An die 400 bis 500 Mitglieder kommen regelmäßig jede Woche. Das Veranstaltungsprogramm in seiner Mischung quer durchs Jahr (50 Abende) ist bunt. Herausragende Experten geben als Referenten/Referentinnen Einblicke in ihre Wissensgebiete. In-und ausländische Repräsentanten:innen aus Politik, Diplomatie, Wirtschaft, Kirche und anderen wichtigen Organisationen sind bei uns zu Gast. In der Reihe „Jonges-Forum" mit drei Terminen im Jahr werden aktuelle Themen jeweils unter mehreren Experten diskutiert. Weiterhin ist unsere Jonges-Couch drei Mal im Jahr von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens unter der Leitung eines bekannten Journalisten:in und Moderator:in sehr begehrt.
Read moreCountry
City (Headquarters)
Düsseldorf
Industry
Employees
1001-5000
Founded
1932
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Board Member
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Member
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****