PRAEVENIRE | Das Gesundheitsforum
www.praevenire.atPRAEVENIRE | Das Gesundheitsforum -------------------------------------------- Die Menschen haben ein Anrecht auf die beste medizinische Versorgung. Um dies bei einer älter werdenden Bevölkerung und dem medizinischen Fortschritt sicherstellen zu können, müssen wir im System Veränderungen durchführen. Wir werden in Zukunft nicht nur die Qualität, sondern auch die Quantität der Versorgung sicherstellen müssen. Diese Entwicklungen aufzunehmen, durchzudenken und sich die Konsequenzen bewusst zu machen: Das soll der neue Ansatz von PRAEVENIRE sein, der dann dazu führt, dass Gutes bewahrt und Neues gestaltet wird! Der Patient im Mittelpunkt Wir sind im System nicht patienten- sondern interessensorientiert. Daraus ergibt sich, dass einzelne Interessensgruppen ihre Eigeninteressen verfolgen. Ein Grundsatz von PRAEVENIRE ist, dass es um Menschen und nicht Systeme geht. Das Miteinander aller Interessensgruppen Die Veränderungen im Sinne einer Evaluation des Systems kann es nur durch ein Miteinander aller Stakeholder geben. Es wäre wünschenswert, wenn alle einmal über ihren Schatten springen, die Eigeninteressen kurzfristig hintan stellen und den Patienten in den Mittelpunkt rücken. Wenn alle Ansätze auf dem Tisch liegen, soll PRAEVENIRE diese in einem „Gesamtpaket neu“ im Sinne der Gesundheitsversorgung zusammenfügen. Das können durchaus heterogene Vorschläge sein, die unter dem Blickwinkel „Was ist das Beste für die Versorgung der Österreicher?“ betrachtet werden. Dann kann überlegt werden, welcher Vorschlag auf welcher Ebene eingeführt werden soll. Structure follows strategy In der Vergangenheit wurden am System immer nur Symptomkuren vorgenommen, anstatt zu fragen, wie ein modernes, zukunftsorientiertes Gesundheitssystem aussehen soll. Die Themen müssen anders angegangen werden als bisher – nämlich nicht nur zu schauen, was erhaltungswürdig, sondern was in der Zukunft notwendig ist und sich darauf vorzubereiten.
Read morePRAEVENIRE | Das Gesundheitsforum -------------------------------------------- Die Menschen haben ein Anrecht auf die beste medizinische Versorgung. Um dies bei einer älter werdenden Bevölkerung und dem medizinischen Fortschritt sicherstellen zu können, müssen wir im System Veränderungen durchführen. Wir werden in Zukunft nicht nur die Qualität, sondern auch die Quantität der Versorgung sicherstellen müssen. Diese Entwicklungen aufzunehmen, durchzudenken und sich die Konsequenzen bewusst zu machen: Das soll der neue Ansatz von PRAEVENIRE sein, der dann dazu führt, dass Gutes bewahrt und Neues gestaltet wird! Der Patient im Mittelpunkt Wir sind im System nicht patienten- sondern interessensorientiert. Daraus ergibt sich, dass einzelne Interessensgruppen ihre Eigeninteressen verfolgen. Ein Grundsatz von PRAEVENIRE ist, dass es um Menschen und nicht Systeme geht. Das Miteinander aller Interessensgruppen Die Veränderungen im Sinne einer Evaluation des Systems kann es nur durch ein Miteinander aller Stakeholder geben. Es wäre wünschenswert, wenn alle einmal über ihren Schatten springen, die Eigeninteressen kurzfristig hintan stellen und den Patienten in den Mittelpunkt rücken. Wenn alle Ansätze auf dem Tisch liegen, soll PRAEVENIRE diese in einem „Gesamtpaket neu“ im Sinne der Gesundheitsversorgung zusammenfügen. Das können durchaus heterogene Vorschläge sein, die unter dem Blickwinkel „Was ist das Beste für die Versorgung der Österreicher?“ betrachtet werden. Dann kann überlegt werden, welcher Vorschlag auf welcher Ebene eingeführt werden soll. Structure follows strategy In der Vergangenheit wurden am System immer nur Symptomkuren vorgenommen, anstatt zu fragen, wie ein modernes, zukunftsorientiertes Gesundheitssystem aussehen soll. Die Themen müssen anders angegangen werden als bisher – nämlich nicht nur zu schauen, was erhaltungswürdig, sondern was in der Zukunft notwendig ist und sich darauf vorzubereiten.
Read moreEmployees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Scientific Advisor
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(23)