Institut für Anwaltsrecht (JKU Linz)
www.anwaltsrecht.atRechtsanwälte sind eine tragende Säule des österreichischen Rechtsstaats. Sie arbeiten in einem hochsensiblen Umfeld, ihre Beziehung zu den Mandanten lebt von strengster Vertraulichkeit. Diese besondere Rechtsbeziehung und die zentrale Stellung im System der Rechtspflege bringen viele juristische Fragen mit sich, die in Österreich zu einem guten Teil noch wenig wissenschaftlich aufgearbeitet sind. Außerdem wird in der juristischen Ausbildung zu wenig vermittelt, dass erfolgreiche Anwälte und Anwältinnen vielmehr ausmacht als gute Rechtskenntnisse. Zentrale Anliegen des Instituts für Anwaltsrecht an der JKU Linz bestehen darin, -) für den Anwaltsstand relevante Themengebiete einem kritischen Blick durch die Wissenschaft zu unterziehen. Der Begriff des Anwaltsrechts wird dabei weit verstanden; neben dem Berufs- und Standesrecht geht es allgemein um Fragestellungen, die aus der anwaltlichen Berufsausübung resultieren, etwa auch Prozessmanagement und Vernehmungstechniken. -) hervorragende Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen in die Lehre zu integrieren, um den Studierenden ein realistisches Bild vom Anwaltsberuf zu vermitteln und den Unterricht durch praktische Erfahrung zu bereichern. -) eine Plattform für den Austausch zwischen Justiz, Rechtsanwaltschaft und Wissenschaft zu etablieren. Aus allen Bereichen konnten namhafte Personen für den Beirat gewonnen werden, außerdem wird eng mit der Standesvertretung der Anwälte zusammengearbeitet. -) Rechtstatsachenforschung zu betreiben, beispielsweise auf dem Gebiet des Zugangs zum Recht für den einzelnen Bürger. Ein Aspekt ist hier die Leistbarkeit von rechtlicher Beratung und damit auch die Frage der Vergütung anwaltlicher Leistungen. -) Perspektiven für die Zukunft des Standes der Rechtsanwälte in Zeiten von LegalTech, sinkender Anfallszahlen bei den Zivilgerichten und verschiedener anderer Umwälzungen zu entwickeln. Einen Schwerpunkt bildet auch das Thema "Frauen in der Rechtsanwaltschaft". Kontakt: anwaltsrecht@jku.at
Read moreRechtsanwälte sind eine tragende Säule des österreichischen Rechtsstaats. Sie arbeiten in einem hochsensiblen Umfeld, ihre Beziehung zu den Mandanten lebt von strengster Vertraulichkeit. Diese besondere Rechtsbeziehung und die zentrale Stellung im System der Rechtspflege bringen viele juristische Fragen mit sich, die in Österreich zu einem guten Teil noch wenig wissenschaftlich aufgearbeitet sind. Außerdem wird in der juristischen Ausbildung zu wenig vermittelt, dass erfolgreiche Anwälte und Anwältinnen vielmehr ausmacht als gute Rechtskenntnisse. Zentrale Anliegen des Instituts für Anwaltsrecht an der JKU Linz bestehen darin, -) für den Anwaltsstand relevante Themengebiete einem kritischen Blick durch die Wissenschaft zu unterziehen. Der Begriff des Anwaltsrechts wird dabei weit verstanden; neben dem Berufs- und Standesrecht geht es allgemein um Fragestellungen, die aus der anwaltlichen Berufsausübung resultieren, etwa auch Prozessmanagement und Vernehmungstechniken. -) hervorragende Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen in die Lehre zu integrieren, um den Studierenden ein realistisches Bild vom Anwaltsberuf zu vermitteln und den Unterricht durch praktische Erfahrung zu bereichern. -) eine Plattform für den Austausch zwischen Justiz, Rechtsanwaltschaft und Wissenschaft zu etablieren. Aus allen Bereichen konnten namhafte Personen für den Beirat gewonnen werden, außerdem wird eng mit der Standesvertretung der Anwälte zusammengearbeitet. -) Rechtstatsachenforschung zu betreiben, beispielsweise auf dem Gebiet des Zugangs zum Recht für den einzelnen Bürger. Ein Aspekt ist hier die Leistbarkeit von rechtlicher Beratung und damit auch die Frage der Vergütung anwaltlicher Leistungen. -) Perspektiven für die Zukunft des Standes der Rechtsanwälte in Zeiten von LegalTech, sinkender Anfallszahlen bei den Zivilgerichten und verschiedener anderer Umwälzungen zu entwickeln. Einen Schwerpunkt bildet auch das Thema "Frauen in der Rechtsanwaltschaft". Kontakt: anwaltsrecht@jku.at
Read moreEmployees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Head of Institute
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Researcher Assistant
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****Research Assistant
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(10)