Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft
www.bdwi-online.deWer nicht dabei ist, wird nicht gehört oder überlässt das Spielfeld den anderen. Im politischen Berlin konkurrieren tausende Lobbyisten aus Wirtschaftsverbänden, Unternehmen, NGOs und Beratungsagenturen um die Aufmerksamkeit der politischen Entscheider. Regierungsvertreter, Bundestagsabgeordnete und Ministerialbeamte entscheiden bei jedem Gesetzgebungsvorhaben von neuem, welche Lobbyisten und Verbände einen relevanten Beitrag leisten könnten. Im Gespräch Der BDWi organisiert zahlreiche Gespräche mit politischen Entscheidern; von Abgeordneten, die Berichterstatter zu einem konkreten Gesetzgebungsvorhaben sind, über Sprecher konkreter Politikfelder (zum Beispiel Wirtschaft, Finanzen oder Arbeit), bis zu Staatssekretären und Ministern. Die Gespräche werden von den zuständigen Ministerialbeamten und Fraktionsmitarbeitern begleitet. Im Thema Bei den BDWi-Gesprächen präsentieren die Experten und Unternehmer der Mitgliedsverbände ihre Themen selber. Das hat sich bewährt. Expertise konkret, direkt und unverblümt vorgetragen ist für politische Entscheider viel wertvoller als Informationen aus zweiter Hand, indirekt von Vertretern vorgetragen. Das stärkt die Mitgliedsverbände, weil sie selber als die relevanten Experten wahrgenommen werden. Gesetzgebung Der BDWi informiert seine Mitglieder über aktuelle Gesetzgebungsinitiativen der Bundesregierung und der Parteien. Der BDWi nimmt regelmäßig Stellung zu Gesetzesinitiativen und beteiligt sich an mündlichen Anhörungen. Kommunikation Keine Politik ohne Kommunikation. Der BDWi greift die Themen seiner Mitgliedsverbände in seinem MdB-Newsletter auf und organisiert dazu passgenaue Veranstaltungen. Impressum: https://www.bdwi-online.de/impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.bdwi-online.de/datenschutzerklaerung.html
Read moreReach decision makers at Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft
Free credit every month!
Wer nicht dabei ist, wird nicht gehört oder überlässt das Spielfeld den anderen. Im politischen Berlin konkurrieren tausende Lobbyisten aus Wirtschaftsverbänden, Unternehmen, NGOs und Beratungsagenturen um die Aufmerksamkeit der politischen Entscheider. Regierungsvertreter, Bundestagsabgeordnete und Ministerialbeamte entscheiden bei jedem Gesetzgebungsvorhaben von neuem, welche Lobbyisten und Verbände einen relevanten Beitrag leisten könnten. Im Gespräch Der BDWi organisiert zahlreiche Gespräche mit politischen Entscheidern; von Abgeordneten, die Berichterstatter zu einem konkreten Gesetzgebungsvorhaben sind, über Sprecher konkreter Politikfelder (zum Beispiel Wirtschaft, Finanzen oder Arbeit), bis zu Staatssekretären und Ministern. Die Gespräche werden von den zuständigen Ministerialbeamten und Fraktionsmitarbeitern begleitet. Im Thema Bei den BDWi-Gesprächen präsentieren die Experten und Unternehmer der Mitgliedsverbände ihre Themen selber. Das hat sich bewährt. Expertise konkret, direkt und unverblümt vorgetragen ist für politische Entscheider viel wertvoller als Informationen aus zweiter Hand, indirekt von Vertretern vorgetragen. Das stärkt die Mitgliedsverbände, weil sie selber als die relevanten Experten wahrgenommen werden. Gesetzgebung Der BDWi informiert seine Mitglieder über aktuelle Gesetzgebungsinitiativen der Bundesregierung und der Parteien. Der BDWi nimmt regelmäßig Stellung zu Gesetzesinitiativen und beteiligt sich an mündlichen Anhörungen. Kommunikation Keine Politik ohne Kommunikation. Der BDWi greift die Themen seiner Mitgliedsverbände in seinem MdB-Newsletter auf und organisiert dazu passgenaue Veranstaltungen. Impressum: https://www.bdwi-online.de/impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.bdwi-online.de/datenschutzerklaerung.html
Read moreCountry
City (Headquarters)
Berlin
Industry
Employees
1-10
Founded
1973
Social
Employees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Head of Association Communications
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(6)