VPP e.V.
www.vpp-patent.deIm VPP sind Fachleute des Gewerblichen Rechtsschutzes vereinigt - vor allem: • Patentsachbearbeiter; • Europäische Patentvertreter; • Patentassessoren; • Patentanwälte; • spezialisierte Rechtsanwälte; • Mitglieder von spezialisierten Gerichten; • Mitarbeiter von Behörden und Institutionen; • Hochschullehrer; • Rechercheure, Informations- und Dokumentationsspezialisten; • Patentverwaltungsspezialisten; • Patentanwaltsfachangestellte. Der VPP vertritt in erster Linie die Interessen seiner in der Industrie beschäftigten Mitglieder. Als VPP-Mitglied finden Sie: • kompetente Kolleginnen, Kollegen und Führungskräfte aus der Industrie und aus der freien Anwaltschaft als Ihre Interessenvertreter; • kompetente Ansprechpartner zur Wahrung der Industriebelange bei Behörden und Gesetzgebern; • bei den VPP-Fachtagungen hochqualifizierte Referate zu aktuellen Themen bzw. Entwicklungen; • bei den VPP-Fachtagungen Ansprechpartner aus dem Bundesministerium der Justiz, Gerichten des gewerblichen Rechtsschutzes, EPA/EPO, DPMA und HABM sowie weitere kompetente Gesprächspartner aus dem In- und Ausland; • bei den VPP-Fachtagungen Einblick in eine effiziente Abwicklung von Prozessabläufen und Sie lernen die Dienstleister rund um Ihren Aufgabenbereich kennen; • im viermal jährlich erscheinenden Rundbrief Beiträge zu aktuellen Themen sowie Wichtiges für Ihre tägliche Arbeit; • hochqualifizierte Fortbildungsangebote bei Sonder- und Fachseminaren; • als Berufsanfänger Unterstützung bei der Ausbildung und Vorbereitung auf Prüfungen zum Patentanwalt oder zum Europäischen Patentvertreter z.B. durch Klausurenkurse, Unterlagen, Vorträge und Kontakte zu Gleichgesinnten. Der Mitgliedbeitrag beträgt 60,-- Euro pro Jahr. Die Leistungen: Rundbrief, Teilnahme an Fachtagungen, Seminaren, usw. mit Preisnachlass, regelmäßige Fachveranstaltungen in den 10 VPP-Bezirksgruppen, Ausbildungsunterstützung, u.v.m.
Read moreIm VPP sind Fachleute des Gewerblichen Rechtsschutzes vereinigt - vor allem: • Patentsachbearbeiter; • Europäische Patentvertreter; • Patentassessoren; • Patentanwälte; • spezialisierte Rechtsanwälte; • Mitglieder von spezialisierten Gerichten; • Mitarbeiter von Behörden und Institutionen; • Hochschullehrer; • Rechercheure, Informations- und Dokumentationsspezialisten; • Patentverwaltungsspezialisten; • Patentanwaltsfachangestellte. Der VPP vertritt in erster Linie die Interessen seiner in der Industrie beschäftigten Mitglieder. Als VPP-Mitglied finden Sie: • kompetente Kolleginnen, Kollegen und Führungskräfte aus der Industrie und aus der freien Anwaltschaft als Ihre Interessenvertreter; • kompetente Ansprechpartner zur Wahrung der Industriebelange bei Behörden und Gesetzgebern; • bei den VPP-Fachtagungen hochqualifizierte Referate zu aktuellen Themen bzw. Entwicklungen; • bei den VPP-Fachtagungen Ansprechpartner aus dem Bundesministerium der Justiz, Gerichten des gewerblichen Rechtsschutzes, EPA/EPO, DPMA und HABM sowie weitere kompetente Gesprächspartner aus dem In- und Ausland; • bei den VPP-Fachtagungen Einblick in eine effiziente Abwicklung von Prozessabläufen und Sie lernen die Dienstleister rund um Ihren Aufgabenbereich kennen; • im viermal jährlich erscheinenden Rundbrief Beiträge zu aktuellen Themen sowie Wichtiges für Ihre tägliche Arbeit; • hochqualifizierte Fortbildungsangebote bei Sonder- und Fachseminaren; • als Berufsanfänger Unterstützung bei der Ausbildung und Vorbereitung auf Prüfungen zum Patentanwalt oder zum Europäischen Patentvertreter z.B. durch Klausurenkurse, Unterlagen, Vorträge und Kontakte zu Gleichgesinnten. Der Mitgliedbeitrag beträgt 60,-- Euro pro Jahr. Die Leistungen: Rundbrief, Teilnahme an Fachtagungen, Seminaren, usw. mit Preisnachlass, regelmäßige Fachveranstaltungen in den 10 VPP-Bezirksgruppen, Ausbildungsunterstützung, u.v.m.
Read moreEmployees statistics
View all employeesPotential Decision Makers
Vice President
Email ****** @****.comPhone (***) ****-****
Technologies
(3)