Fernweh Festival

www.fernwehfestival.com

2002 veranstaltete das Sporthaus Eisert das erste Mal in Erlangen einen Abenteuertag in den ehemaligen Gossenhallen. Ein Jahr später rief Rüdiger Schmutzler, Geschäftsführer des Bergsportladens Avalanche (jetzt Freilauf), das Fernweh Festival ins Leben. Um die Kräfte zu bündeln, schlossen sich wiederum ein Jahr danach Intersport Eisert und Avalanche zusammen und veranstalteten das erste Mal gemeinsam – damals noch in den Räumen des Erlanger Unicums – das Fernweh Festival. Mit den Jahren wurde der Event bezüglich des Programms und der Besucherzahlen immer größer, bekannter und erfolgreicher. Um das Festival weiter zu professionalisieren, wurde schließlich die Firma Vision21 mit Dr. Heiko Beyer und Markus Friedrich, Spezialisten im Bereich Multivisionsshows, integriert. In Zusammenarbeit mit Holger Fink vom Bergsport laden Avalanche und Cordula Gotschy von Intersport Eisert übernahmen sie nun die Organisation. Das Festival wuchs in den nächsten Jahren weiter und fand im Redoutensaal ein neues Zuhause. Im Jahr 2011 wagten die Organisatoren den Locationwechsel in die große Erlanger Stadthalle. Hier konnte nicht nur das Vortragsangebot auf insgesamt 19 Multivisionsshows der Spitzenklasse erweitert, sondern auch eine große Outdoor-, Reise und Fotomesse mit über 50 Ausstellern angeboten werden. Anfang 2012 wurde die Firma Fernweh Festival (Beyer, Fink & Gotschy GbR) gegründet, um die Festival Aktivitäten aus dem Tagesgeschäft der Firmen Vision21, Intersport Eisert und Freilauf auszugliedern. Mit durchschnittlich 14.000 Besuchern ist das Fernweh Festival mittlerweile das zweitgrößte Event dieser Art in Deutschland und eine der größten Veranstaltungen Erlangens.

Read more

Reach decision makers at Fernweh Festival

Lusha Magic

Free credit every month!

2002 veranstaltete das Sporthaus Eisert das erste Mal in Erlangen einen Abenteuertag in den ehemaligen Gossenhallen. Ein Jahr später rief Rüdiger Schmutzler, Geschäftsführer des Bergsportladens Avalanche (jetzt Freilauf), das Fernweh Festival ins Leben. Um die Kräfte zu bündeln, schlossen sich wiederum ein Jahr danach Intersport Eisert und Avalanche zusammen und veranstalteten das erste Mal gemeinsam – damals noch in den Räumen des Erlanger Unicums – das Fernweh Festival. Mit den Jahren wurde der Event bezüglich des Programms und der Besucherzahlen immer größer, bekannter und erfolgreicher. Um das Festival weiter zu professionalisieren, wurde schließlich die Firma Vision21 mit Dr. Heiko Beyer und Markus Friedrich, Spezialisten im Bereich Multivisionsshows, integriert. In Zusammenarbeit mit Holger Fink vom Bergsport laden Avalanche und Cordula Gotschy von Intersport Eisert übernahmen sie nun die Organisation. Das Festival wuchs in den nächsten Jahren weiter und fand im Redoutensaal ein neues Zuhause. Im Jahr 2011 wagten die Organisatoren den Locationwechsel in die große Erlanger Stadthalle. Hier konnte nicht nur das Vortragsangebot auf insgesamt 19 Multivisionsshows der Spitzenklasse erweitert, sondern auch eine große Outdoor-, Reise und Fotomesse mit über 50 Ausstellern angeboten werden. Anfang 2012 wurde die Firma Fernweh Festival (Beyer, Fink & Gotschy GbR) gegründet, um die Festival Aktivitäten aus dem Tagesgeschäft der Firmen Vision21, Intersport Eisert und Freilauf auszugliedern. Mit durchschnittlich 14.000 Besuchern ist das Fernweh Festival mittlerweile das zweitgrößte Event dieser Art in Deutschland und eine der größten Veranstaltungen Erlangens.

Read more
icon

Country

icon

City (Headquarters)

Erlangen

icon

Employees

1-10

icon

Social

  • icon

Employees statistics

View all employees

Potential Decision Makers

  • Diplom Sports Konomin

    Email ****** @****.com
    Phone (***) ****-****

Reach decision makers at Fernweh Festival

Free credits every month!

My account

Sign up now to uncover all the contact details